Objektive
Das Objektiv (oder die Objektivbaugruppe) einer Netzwerk-Videokamera hat mehrere Funktionen. Hierzu gehören folgende:
- Definieren des Sichtfelds, d. h. definieren, welcher Teil einer Szene angezeigt wird.
- Steuern der Lichtmenge, die auf den Bildsensor fällt, damit das Bild korrekt belichtet wird.
- Scharfstellen des Bilds durch Anpassen der Elemente in der Objektivbaugruppe oder durch Ändern des Abstands zwischen Objektivbaugruppe und Bildsensor.
Objektivtypen
Je nach Anwendung können Sie zwischen mehreren Objektivtypen wählen:
- Festes Objektiv: Die Brennweite ist festgelegt und bietet ein einzelnes Sichtfeld.
- Vario-Fokus-Objektiv: Dieser Objektivtyp bietet einen Brennweitenbereich und damit auch unterschiedliche Sichtfelder. Das Sichtfeld kann manuell angepasst werden. Dies erfordert jedoch ein erneutes Fokussieren des Objektivs.
- Zoom-Objektiv (auch als Teleobjektiv bezeichnet): Dieses Objektiv gleicht dem Vario-Fokus-Objektiv, da es mehrere Sichtfelder bietet. Allerdings ist es hier nicht erforderlich, neu zu fokussieren, wenn das Sichtfeld geändert wird. Der Fokus wird für einen ganzen Brennweitenbereich beibehalten.

Abbildung 1: Ein Objektiv mit fester Brennweite (links), ein Vario-Fokus-Objektiv (Mitte) und ein Zoom-Objektiv (rechts).