1. Den Fokus beeinflussende Faktoren

1.1 Einfluss der Kuppel

1.1.1 Optimales Bild mit Kuppel/Frontglas
Der Axis Fokusmechanismus und insbesondere der Autofokus sind so optimiert, dass sie nur mit dem mit der Kamera gelieferten Kuppel/Frontglas funktionieren. Die Verwendung einer anderen oder keiner Kuppel oder die Positionierung der Kamera hinter zusätzlichen Glaskonstruktionen kann die Leistung des Fokus beeinträchtigen.

1.1.2 Verschmutzte oder zerkratzte Kuppel und Frontglas
Eine verschmutzte oder zerkratzte Kuppel/Frontscheibe beeinträchtigt die Bildqualität und macht es besonders schwer für den Autofokus. Bei einigen PTZ-Geräten sollten immer verschiedene Szenen-/Kuppelbereiche getestet werden, um zu sehen, ob das Ergebnis in verschiedenen Kuppelbereichen und Zoomstufen gleich ist.

Dirty or scratched dome bubble and front glass Dirty or scratched bubble (pic 1.1.2)

Mögliche Abhilfe

  • Achten Sie darauf, die Kuppelabdeckung/das Frontglas nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen. Säubern Sie die Kuppelabdeckung/das Frontglas nicht, wenn diese sauber erscheint, und polieren Sie niemals die Oberfläche. Zu häufiges Säubern kann die Oberfläche beschädigen.
  • Für die normale Reinigung der Kuppelabdeckung/des Frontglases werden eine nicht-scheuernde, lösungsmittelfreie neutrale Seife oder ein entsprechendes Reinigungsmittel mit Wasser und ein weicher Lappen empfohlen. Spülen Sie beides gründlich mit lauwarmem Wasser ab. Trocknen Sie beides mit einem weichen Tuch, um Wasserflecken zu vermeiden.
  • Verwenden Sie niemals starke Reinigungsmittel, Benzin, Benzol oder Aceton etc. und vermeiden Sie, die Kuppelabdeckung/das Frontglas im direkten Sonnenlicht oder bei erhöhten Temperaturen zu säubern.

1.1.3 Doppelbildeffekt

Je nach Modell kann die Kuppel einen visuellen Effekt nahe dem Horizont erzeugen

Mögliche Abhilfe

  • Die Kamera höher anbringen
  • Neigungsstufe begrenzen
  • Den Zoom bei diesen höheren Neigungspositionen verringern, der Effekt ist bei hohen Zoomstufen besser sichtbar

1.2 Objektnähe

Objekte in der Nähe können je nach Entfernung der Objekte zur Kamera und nach in der Kamera eingestelltem Wert – der „nahen Fokusgrenze“ (in der Regel 3m) – vom Autofokus-Mechanismus ignoriert werden. 

1.2.1 Nahbereichsfokuslimit
Das Nahbereichfokuslimit kann eingestellt werden, um das Fokussieren auf Objekte zu vermeiden, die zu nahe an der Kamera sind. Dies ist eine gute Möglichkeit für eine beschleunigte Einstellung des Fokus auf den gewünschten Bereich/Entfernung. Die Kamera ignoriert einfach den Nahbereich. Fokusprobleme sollten mit dem niedrigsten Wert temporär getestet werden. ­­­­­­

Mögliche Abhilfe

  • Ändern Sie den Nahbereichfokus auf der graphische Benutzeroberfläche der Kamera auf einen niedrigeren Wert.
Camera showing optimal light scene Optimal light scene (pic 1.3.1)

1.3 Lichteinfluss

1.3.1 Optimale Lichtszene
Am besten testen Sie das Autofokusverhalten, indem Sie mit einer Szene mit starkem neutralem Licht und starkem Kontrast (stark beleuchtete Szene) beginnen. Der Autofokus-Mechanismus basiert auf der Lichtmenge und der Kontrasterkennung. Auch das Verhalten des Fokus kann je nach Art der Optik des Kameramodells unterschiedlich sein.

1.3.2 Mischlicht
Die schwierigsten Szenen für unsere Kameras sind Mischlichtverhältnisse, bei denen keine dominanten Lichtquellen zur Verfügung stehen. Dies erschwert es dem Fokusalgorithmus, den richtigen Fokuspunkt zu finden, um ein gutes Bild zu liefern.

Mögliche Abhilfe

Einige Kameras unterstützen eine einstellbare Fokuskurve oder eine automatische Funktion innerhalb des Kamerablocks, um auf die "stärkste" Lichtquelle (entweder IR-Licht oder normales Licht) in der Szene zu fokussieren. Sie können diesen Wert manuell in der PlainConfig setzen:

  • Normal => Sichtbares Licht
  • 850 nm => Infrarotlicht
  • 950 nm => Infrarotlicht
     

Die Fokuskurve ist nur anwendbar, wenn der IR-Sperrfilter "aus" ist.

1.3.3 Lichtquellen in der Verkehrsüberwachung
Typische Installationen wie Verkehrsüberwachung mit vielen Lichtquellen in Kombination mit Bewegung (Autos) erschweren der Kamera das richtige Scharfstellen. Das Verhalten der Kamera wird als "Jagdfokus" angezeigt.
 

Mögliche Abhilfe

  • Verstärkungs-/Rauschreduzierung

In solchen Szenen kann es hilfreich sein, die Verstärkung zu reduzieren und die Rauschunterdrückung zu deaktivieren, damit die Kamera den Fokus schneller findet. Denken Sie daran, dass bei deaktivierter Rauschunterdrückung das Rauschen zunehmen und die AF-Suche in einigen Fällen negativ beeinflussen kann.

How to edit Point light focus mode on computer Point light focus mode (pic 1.3.3-3)
  • Punktlichtfokus-Modus

In bestimmten Situationen, z. B. bei der Stadtüberwachung mit vielen Lichtquellen und insbesondere Scheinwerfern von Autos, wird es für die Kamera schwerer, den richtigen Fokus zu finden. Damit die Kamera besser mit diesen Situationen umgehen kann, wurde ein spezieller Autofokus-Modus mit dem Namen Point Light in einigen unserer PTZ-Produkte wie Q6115-E oder Q6114-E implementiert. Der Point Light Modus verkleinert den empfindlichen Suchbereich für den Autofokus und erhöht das Nahbereichsfokuslimit, um die Anzahl der Punktlichter zu reduzieren und es dem Autofokus zu erleichtern, einen guten Fokuspunkt zu finden. Sehen Sie sich dazu die allgemeine Abbildung unten an.

1.4 Einfluss der Optik

Einige Geräte verfügen möglicherweise über Objektive, die ausgetauscht und angepasst werden können. Eventuell muss die Optik nachjustiert werden.

1.4.1 Manueller Fokus
Einige Kameramodelle haben das Problem, dass sie von Anfang an keinen guten Fokus haben.
 

Mögliche Abhilfe

  • Für Kameras wie M1045/M1065, die über einen Fokusring verfügen, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Handbuch, um die Kamera mit dem Fokusring scharfzustellen.



1.4.2 Austausch der Optik
Probleme mit dem Fokus nach dem Austausch eines Objektivs.
 

Mögliche Abhilfe

  • Bei der Installation eines Objektivs ist es wichtig, mit der werkseitig voreingestellten Kamera und dem an die Kamera angeschlossenen Objektiv zu beginnen und sie dann einzuschalten.

  • Befolgen Sie bitte die Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
  • Es ist sehr wichtig, dass bei einigen Objektiven der C-zu-CS-Mount-Ring vorhanden ist.
  • Kalibrieren Sie den Fokus mit diesem Befehl von dem Adressfeld des Webbrowsers aus:
    http://camera_IP/axis-cgi/opticssetup.cgi?calibrate=focus
  • Sie müssen den Anweisungen auf der Benutzeroberfläche folgen, was bedeutet, dass Sie beim erstmaligen Drücken der Autofokus-Taste die Meldung erhalten, dass Sie zuerst den Fokus am Objektiv manuell konfigurieren müssen. Dies erfolgt durch die Verwendung eines physischen Fokusrings am Objektiv selbst.
  • Nachdem Sie den Fokus manuell so gut wie möglich eingestellt haben, können Sie für eine zusätzliche Feinabstimmung des Fokus erneut auf Autofokus drücken. Sie können auch über die manuelle Fokussteuerung mehr in Richtung Nah und Fern fokussieren.
  • Sie sollten ebenfalls versuchen, das Objektiv physisch auf den Kopf zu drehen und zu sehen, ob dies einen Unterschied macht. 
  • Beachten Sie, dass wir für Objektive mit P-Blende engere Namen der Treiber zur Auswahl haben. Für alle Objektive mit DC-Blende wählen Sie die Option Generic DC Iris.
Settings on Heavy vibrations influence Heavy vibrations influence (pic 1.5)

1.5 Starker Einfluss von Vibrationen

Erschütterungen und Vibrationen sind eine der Hauptursachen, die den Fokus der Fixed Kameras von Axis beeinflussen und beeinträchtigen können. Die Erschütterungen und Vibrationen treten hauptsächlich bei Installationen mit starkem Wind, stark befahrenen Straßen, weniger stabilen Halterungen (unzureichende Lichtmaste) auf.

Mögliche Abhilfe

  • Wenn die Schärfe besser wird, nachdem die Kamera neu gestartet wurde, ist der Grund für den Verlust der Schärfe höchstwahrscheinlich eine Erschütterung. Sie können dies bestätigen, indem Sie prüfen, ob die Kamera bei stärkerem Wind als normalerweise den Fokus verliert. Bei dieser Art von Problemen geht der Fokus im Laufe der Zeit allmählich verloren. Die Installation von Axis Kameras an unzureichenden Lichtmasten wird nicht empfohlen.
  • Das Problem kann sich umgehen lassen, indem ein wöchentlich geplantes Ereignis erstellt wird, wodurch ein VAPIX-Befehl als Benachrichtigung senden zur Ausführung von Autofokus gesendet wird:
    http://Cam_IP/axis-cgi/opticssetup.cgi?autofocus=perform

2. Einen Support Case öffnen

Es kann vorkommen, dass die oben genannten Faktoren und Abhilfemaßnahmen nicht zur Identifizierung und Lösung eines Problems mit dem Fokus beitragen können. Sie können gerne einen Support Case unter Angabe der unten benötigten Informationen und Daten eröffnen.

Hinweis: Sie sollten immer die Geräte mit der neuesten Firmware auf einem LTS-Track oder Active Track testen, sofern möglich.

2.1 Benötigte Daten und Informationen

HINWEIS: Denken Sie daran, den Server-Bericht des Gerätes anzufügen.
Support-Tipp: So laden Sie einen Server-Bericht herunter
 

2.1.1 Feste Geräte

  • Schmutz, Staub, Kratzer oder Beschädigungen an der Kuppel oder Frontscheibe?
  • Stellt sich die Kamera scharf, wenn die Kuppel entfernt wird? (Gilt für feste Dome-Kameras)
  • Kalibrierung und Autofokus durchgeführt?
  • Bei einigen Kameras kann die Temperaturkorrektur des Fokus den Fokus geringfügig ändern. Gehen Sie zu PlainConfig > Image Source und stellen Sie es auf none ein und sehen Sie, ob das hilft. (Gilt für feste Kameras)
  • Haben Sie eine Zurücksetzung auf Werkseinstellung durchgeführt?
  • Wo ist die Kamera installiert? (Mast, Straßenverkehr, Mauer)
  • Wann ist das passiert? Nach der Installation oder nach einiger Zeit? Gibt es ein Muster?
  • Gibt es andere Kameras des gleichen Modells, die dieses Problem haben?
  • VMS-Störung? Trennen Sie die Kamera nach Möglichkeit von der VMS.
Sidewalk with lamps and electricity wires. Freshly planted trees Heavy vibrations influence (pic 2.1.2)

2.1.2 PTZ-Geräte

  • Hast du einen manuellen Fokus durchgeführt?
  • Haben Sie eine PTZ-Kalibrierung durchgeführt?  
  • Haben Sie eine Zurücksetzung auf Werkseinstellung durchgeführt?
  • Wo ist die Kamera installiert? (Mast, Straßenverkehr, Mauer)
  • Wann ist das passiert? Nach der Installation oder nach einiger Zeit? Gibt es ein Muster?
  • Gibt es andere Kameras des gleichen Modells, die dieses Problem haben?
  • VMS-Störung? Trennen Sie die Kamera nach Möglichkeit von der VMS.
  • Für die Fehlersuche bei Problemen mit dem Fokus greifen wir auf Aufzeichnungen und Bilder zurück. Beachten Sie vor der Aufzeichnung oder Aufnahme von Bildern Folgendes:
    - Fügen Sie Koordinaten in der Overlay-Voreinstellung hinzu: #P Pan:#x Tilt:#y Zoom:#z Factor:#Z, "Datum einschließen" und "Zeit einschließen".
    - Stellen Sie sicher, dass die Aufzeichnungen in vordefinierten Szenen wie Voreinstellungen erstellt wurden. Die Fehlerbehebung auf Basis derselben Szenen ist einfacher.
    - Testen Sie den Autofokus an verschiedenen Szenen, in verschiedenen Bereichen mit verschiedenen Lichtquellen und auf verschiedenen Zoomstufen.
     

[Wenden Sie sich bitte mit allen beantworteten Fragen und angehängten Dateien an den technischen Support]

Hinweis

Hinweis

Axis Kameras funktionieren wie vorgesehen, wenn sie wie in der Installationsanleitung beschrieben installiert werden. Im Allgemeinen sollte die Kuppel des Geräts beim Betrieb oder Testen der Geräte Richtung Boden zeigen.

Beachten Sie, dass Axis keine Verantwortung dafür übernimmt, wie sich die in dieser Anleitung beschriebene Änderung der Konfiguration auf Ihr System auswirken kann. Wenn die Änderung fehlschlägt oder die Ergebnisse anders sind als von Ihnen erwartet, müssen Sie die Einstellungen möglicherweise auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.

Die Anleitung deckt nicht alle möglichen Probleme ab, sondern nur die dem Support üblicherweise gemeldeten Fälle. Als Axis Kunde können Sie sich jederzeit gerne an den Axis Support wenden, wann immer nötig und mit jeglicher Art von Problemen, die in dieser Anleitung zur Fehlerbehebung aufgeführt sind oder nicht.