1. Geräteverhalten

Der normale Betrieb des mechanischen Schwenk- und Neigemechanismus wird am häufigsten von Erschütterungen und Vibrationen beeinflusst und beeinträchtigt. Die Erschütterungen und Vibrationen treten hauptsächlich bei Installationen mit starkem Wind, stark befahrenen Straßen, weniger stabilen Halterungen (unzureichende Halterungsmaste) auf.

Diese Faktoren können sich auf den Betrieb der Axis Kameras auf folgende Weise auswirken:
 

1.1 Verwackeltes Bild

Das komplette Bild wackelt, was das Bild stark verzerrt. Der Effekt ist bei höheren Zoomstufen gravierender.

Mögliche Abhilfe

1.2 Rolling Shutter (Wellenbild):

Bei einigen Modellen mit CMOS-Sensoren ist ein welliges Bild zu sehen. Der Effekt wird durch den Rolling Shutter verursacht. Ausführlichere Artikel zum Rolling Shutter finden Sie auf dieser externen Seite. Der Effekt ist bei hohen Zoomstufen gravierender.

Mögliche Abhilfe

  • Verwenden Sie eine höhere Verschlusszeit (z. B. 1/50)
  • Verringern Sie die Schwenkgeschwindigkeit beim Bewegen zur Vermeidung eines Welleneffekts.
  • Verringern Sie die Zoomstufe - der Effekt wird bei hohen Zoomstufen verstärkt
Camera angle of Original Position, capture full image of bicycle parking Original Position (pic 1.2.1)

1.2.1 Positionsgenauigkeit
Die Möglichkeit, eine voreingestellte (vorgespeicherte Position) oder eine gewünschte Position innerhalb des Positionsgenauigkeitsbereichs des Produkts anzufahren. Den Genauigkeitsbereich entnehmen Sie bitte den jeweiligen Produktdatenblättern. Denken Sie daran, dass bei hohen Zoomstufen der Genauigkeitsbereich in einer Szene deutlich spürbar sein kann.

Camera angle of Drifted Position, capture drifted image of bicycle parking Drifted Position (pic 1.2.2)

1.2.2 Physisches Gerät bewegt sich
Vibrationen können zu einer physischen Bewegung der Geräte oder zu einer Verschiebung der Mechanik führen. Dieses Phänomen kann sich auf die vorgespeicherten Positionen wie Voreinstellungen und Fokusabrufzonen und 3D-Privatzonenmasken auswirken. Wenn sich die Geräte physisch bewegen, liegt dies häufig an einer instabilen Montage oder Installation. Wird die Verschiebung durch eine instabile Halterung verursacht, die zu einer physischen Bewegung der Kamera führt, dann muss die Installation stabilisiert und die Positionen neu erstellt werden. 

1.2.3 PTZ-Kalibrierung
Die Verschiebung kann auch durch eine sich verschiebende Mechanik verursacht werden. Je nach Modelle bestehen mehrere Möglichkeiten zum Umgang mit dem Drift-Offset. In den meisten Fällen übernimmt im Normalbetrieb das Gerät selbst diese Aufgabe. Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, kehrt das Gerät in seine Ausgangsposition zurück. Bei einer Korrektur der Verschiebung wird möglicherweise eine Warnmeldung angezeigt.

Die Autokalibrierung erfolgt während des Bootvorgangs, kann aber auch manuell über die WEB-GUI der Kamera > Abschnitt Systemwartung gestartet werden.

PTZ Error message on dark screen PTZ Error (pic 1.2.4)

1.2.4 PTZ-Fehler
Wenn das Gerät den Offset erkannt hat, ihn aber immer noch nicht korrigieren kann. Es wird eine Fehlermeldung angezeigt, die darauf hinweist, dass das Gerät einen Fehler erkannt hat und neu kalibriert werden muss.

Folgende Ursachen können dazu führen, dass die Kalibrierung (Korrektur) von Schwenken und Neigen fehlschlägt. 

  • Die Kalibrierung wird durchgeführt, wenn die Kamera Vibrationsstößen ausgesetzt ist
  • Der Schwenk- und Neigmechanismus ist defekt.

1.3 Verschiebung von Privatzonenmasken

Die 3D-Privatzonenmasken sind von der Positionsgenauigkeit der Kamera abhängig. Wenn die Voreinstellung verschoben wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass auch die 3D-Privatzonenmaske verschoben wird. Eine Schwenk- und Neigungskalibrierung hilft, die abdriftenden Masken zu korrigieren.

Mögliche Abhilfe

  • Die Installation stabilisieren
  • Manuelle Schwenk- und Neigungskalibrierung
  • Geplante regelmäßige Schwenk- und Neigungskalibrierung

1.4 Verschiebung von Privatzonenmasken bei PT-Bewegungen

Je nach Maskenform vergrößert sich die Maske bei PTZ-Bewegungen. Das liegt an der unterschiedlichen Perspektive. Die Privatzonenmaske kann sich nicht verkanten und bleibt immer gerade. Um dies beizubehalten, muss die Privatzonenmaske sich auf natürliche Weise vergrößern, wenn sie aus einem anderen Blickwinkel gezeigt wird.

Mögliche Abhilfe

  • Aufteilen der Privatzonenmaske in mehrere Masken:

2. Einen Support Case öffnen

Das Team des technischen Supports benötigt Bilder und Aufzeichnungen für eine Fehlersuche bei Positionsverschiebungen. In einigen Situationen kann das Verhalten oder das Problem nicht in den Systemprotokollen angezeigt werden.

Hinweis: Sie sollten immer die Geräte mit der neuesten Firmware auf einem LTS-Track oder Active Track testen, sofern möglich

    Seven cameras in the color white and black positioned on a wall above a clock Data needed (pic 2.1)

    2.1 Benötigte Daten und Informationen

    Hinweis: Denken Sie daran, den Server-Bericht des Gerätes anzufügen!
    Support-Tipp: So laden Sie einen Server-Bericht herunter

    Die beste Methode zur Behebung eines Fehlers wegen einer sich verschiebenden Position oder 3D-Privatzonenmaske besteht darin, mit festen Positionen (die Kamera bewegt sich nicht) zu arbeiten, z. B. Voreinstellungen und vordefinierte Masken an voreingestellten Positionen.

    • Wie lange dauert es, bis der Fehler beim Schwenken und Neigen, die Positionsverschiebung, auftritt?
    • Ist das seit der Installation vorgekommen?
    • Stellen Sie sicher, dass die Bilder in vordefinierten Szenen wie Voreinstellungen erstellt wurden. Die Fehlerbehebung auf Basis derselben Szenen ist einfacher.
    • Die Overlay-Textbestätigung ist derzeit das wichtigste Werkzeug, das wir für eine visuelle Bestätigung mit PTZ-Koordinaten zur Überprüfung von gemeldeten Probleme von unseren Kunden benötigen. Fügen Sie Koordinaten in der Overlay-Voreinstellung hinzu: #P Pan:#x Tilt:#y Zoom:#z Factor:#Z %F %X, "Datum einschließen" und "Zeit einschließen".
    • Speichern Sie ein Bild der Szene, wenn sich die Voreinstellung an ihrer Anfangsposition befindet, alternativ, wenn sich die in der Voreinstellung definierten Privatzonenmasken wieder an ihrer vordefinierten Position befinden. Laden Sie den Server-Bericht mit dem Bild der Ausgangsposition herunter.
    • Speichern Sie ein Bild der Szene, wenn die Voreinstellung verschoben wird, alternativ, wenn die in der Voreinstellung definierten Privatzonenmasken verschoben werden. Laden Sie den Server-Bericht mit dem Bild der Positionsdrift herunter.
    • Führen Sie einen PTZ-Test durch – Manuelle Schwenk- und Neigungskalibrierung. Ist die Position besser?
    • Speichern Sie ein Bild der Szene, wenn sich die Voreinstellung wieder an ihrer besseren Position befindet, alternativ, wenn sich die in der Voreinstellung definierten Privatzonenmasken wieder an ihrer vordefinierten Position befinden. Laden Sie den Server-Bericht mit dem Bild der besseren Position herunter.
    Hinweis

    Hinweis

    Axis Kameras funktionieren wie vorgesehen, wenn sie wie in der Installationsanleitung beschrieben installiert werden. Im Allgemeinen sollte die Kuppel des Geräts beim Betrieb oder Testen der Geräte Richtung Boden zeigen.

    Beachten Sie, dass Axis keine Verantwortung dafür übernimmt, wie sich die in dieser Anleitung beschriebene Änderung der Konfiguration auf Ihr System auswirken kann. Wenn die Änderung fehlschlägt oder die Ergebnisse anders sind als von Ihnen erwartet, müssen Sie die Einstellungen möglicherweise auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.

    Die Anleitung deckt nicht alle möglichen Probleme ab, sondern nur die dem Support am häufigsten gemeldeten Fälle. Als Axis Kunde können Sie sich jederzeit gerne an den Axis Support wenden, wann immer nötig und mit jeglicher Art von Problemen, die in dieser Anleitung zur Fehlerbehebung aufgeführt sind oder nicht.