Axis Kameras
In diesem Artikel werden Schritte aufgeführt, die Ihnen bei der Behebung von Problemen mit Ihren Netzwerk-Kameras von Axis helfen können.
Bei der Behebung eines Fehler an einer Netzwerk-Kamera von Axis können die Kamera-LEDs eine sehr nützliche Informationsquelle sein. Verschiedene Modelle haben unterschiedliche LED-Einstellungen, aber hier verwenden wir die AXIS P1365 als Beispiel. Dieses Modell hat drei LEDs: Eine für Status, eine für Ein und eine für Netzwerk. Jede LED kann verschiedene Farben anzeigen.
Ein konstantes grünes Licht bedeutet normalen Betrieb.
Während des Startvorgangs, beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen oder beim Wiederherstellen von Einstellungen wird ein konstantes gelbes Licht angezeigt.
Ein langsam blinkendes rotes Licht weist auf eine fehlgeschlagene Firmwareaktualisierung hin.
Ein konstantes grünes Licht bedeutet normalen Betrieb.
Während einer Firmwareaktualisierung blinkt das Licht grün/orange.
Leuchtet konstant grün bei Verbindung mit 100 Mb/s. Blinkt bei Netzwerk-Aktivität.
Leuchtet konstant gelb bei einer Verbindung mit 10 Mb/s. Blinkt bei Netzwerk-Aktivität.
Leuchtet nicht, wenn keine Netzwerkverbindung besteht.
Zur Behebung von Fehlern mit der Hardware- und Netzwerkverbindung sollten Sie immer zuerst auf die LEDs an der Kamera achten. Wenn beispielsweise die Power-LED nicht leuchtet, sollten Sie zunächst den Stromanschluss überprüfen. Wenn die Power-LED leuchtet, sollten Sie im nächsten Schritt die Netzwerk-LED überprüfen. Eine nicht leuchtende Netzwerk-LED bedeutet, dass keine Verbindung besteht, und Sie sollten dann Ihre Hardware überprüfen.
Beachten Sie, dass die aufgeführten Möglichkeiten nicht für alle Situationen gelten und die Liste nicht vollständig ist!
Standardnetzteil:
1. Vergewissern Sie sich, dass das richtige Netzteil verwendet wird.
2. Versuchen Sie es mit einem anderen Netzteil.
3. Messen Sie die Leistung des Netzteils mit einem Multimeter.
PoE:
1. Vergewissern Sie sich, dass der PoE-Switch genügend Spannung liefert.
2. Versuchen Sie es mit einem anderen Kabel und einem anderen Port am Switch/Midspan.
3. Versuchen Sie es mit einem anderen PoE-Gerät am selben Port.
4. Überprüfen Sie, ob die Kamera über ein Netzteil mit Spannung versorgt wird, und verbinden Sie sie dann mit einem Nicht-PoE-Switch.
5. Überprüfen Sie den Netzwerk-Anschluss auf physische Schäden.
Kabelgebundenes Netzwerk:
1. Versuchen Sie es mit einem anderen Gerät am selben Port.
2. Versuchen Sie es mit einem anderen Kabel und einen anderen Port am Switch.
3. Überprüfen Sie den Netzwerk-Anschluss auf physische Schäden.
Drahtlosnetzwerk:
1. Prüfen Sie, ob die Kamera bei Verwendung eines Netzwerk-Kabels eine Verbindung herstellt.
2. Bringen Sie die Kamera näher an den Router/Zugangspunkt heran.
3. Überprüfen Sie die Drahtlos-Einstellungen auf der Startseite der Kamera.
4. Vermeiden Sie möglichst, auf demselben Kanal wie in der Nähe befindliche Drahtlosnetzwerke zu arbeiten – gehen Sie dafür über die Option "automatisch" in Ihrem Router/Zugangspunkt.
5. Vergewissern Sie sich, dass der Router/Zugangspunkt seine SSID sendet.
6. Prüfen Sie, ob Ihre SSID in der Liste der Drahtlosnetzwerke aufgeführt ist.
7. Versuchen Sie, die Kamera mit einem ungesicherten Drahtlosnetzwerk zu verbinden.
8. Stellen Sie sicher, dass der Router die drahtlosen Protokolle 802.11A/B/G/N unterstützt.
Werfen wir nun einen Blick auf die Software! Axis veröffentlicht regelmäßig neue Produktsoftware – bekannt als Firmware – auf axis.com. Stellen Sie zur Fehlerbehebung sicher, dass auf Ihrer Kamera die neueste Firmware installiert ist – eine Aktualisierung könnte Ihr Problem lösen! Auf axis.com finden Sie die neueste Firmware für Ihre Kamera und detaillierte Anweisungen zum Aktualisierungsprozess.
AXIS Media Control ist ein ActiveX®-Plugin für Microsoft® Internet Explorer®, das automatisch installiert wird, wenn Sie zum ersten Mal auf die Live-Ansicht einer Axis Kamera zugreifen. Das Plug-in unterstützt je nach Kameramodell Streaming-Video sowie erweiterte Steuerelemente. Falls erforderlich kann die neueste Version von AXIS Media Control manuell von axis.com heruntergeladen und installiert werden.
Keine Verbindung:
1. Überprüfen Sie, ob Sie auf die Startseite der Kamera zugreifen können.
2. Versuchen Sie, die Kamera anzupingen.
3. Versuchen Sie, eine Verbindung über FTP herzustellen.
4. Setzen Sie die Kamera auf die Werkseinstellungen zurück.
Zur Lösung eines Problems mit einer Kamera von Axis stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
Das Team des technischen Supports benötigt Bilder und Aufzeichnungen für eine Fehlersuche bei Positionsverschiebungen. In einigen Situationen kann das Verhalten oder das Problem nicht in den Systemprotokollen angezeigt werden.
Hinweis: Sie sollten immer die Geräte mit der neuesten Firmware auf einem LTS-Track oder Active Track testen, sofern möglich
Hinweis: Denken Sie daran, den Server-Bericht des Gerätes anzufügen!
Support-Tipp: So laden Sie einen Server-Bericht herunter
Axis Kameras funktionieren wie vorgesehen, wenn sie wie in der Installationsanleitung beschrieben installiert werden. Im Allgemeinen sollte die Kuppel des Geräts beim Betrieb oder Testen der Geräte Richtung Boden zeigen.
Beachten Sie, dass Axis keine Verantwortung dafür übernimmt, wie sich die in dieser Anleitung beschriebene Änderung der Konfiguration auf Ihr System auswirken kann. Wenn die Änderung fehlschlägt oder die Ergebnisse anders sind als von Ihnen erwartet, müssen Sie die Einstellungen möglicherweise auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
Die Anleitung deckt nicht alle möglichen Probleme ab, sondern nur die dem Support am häufigsten gemeldeten Fälle. Als Axis Kunde können Sie sich jederzeit gerne an den Axis Support wenden, wann immer nötig und mit jeglicher Art von Problemen, die in dieser Anleitung zur Fehlerbehebung aufgeführt sind oder nicht.