Trends für Smart Cities

    Während vor einigen Jahren der Begriff Smart City nur wenigen bekannt war, liest man ihn heute in der nationalen wie internationalen Presse. Städte eifern um den Titel „Intelligenteste Stadt“ und Citymanager feilen an Konzepten, um ihre Stadt so intelligent wie möglich zu machen. Auf dem Smart City Expo World Congress im November in Barcelona zeigte […]

      Rückblick auf den Smart City Expo World Congress 2017

      Wachstumsimpulse verschiedener Industriebranchen lassen sich oftmals durch ein steigendes Interesse und wachsende Teilnehmerzahlen bei wichtigen Messen und Konferenzen erkennen. Dies war kürzlich auch in Barcelona der Fall, als dort der Smart City Expo World Congress nicht nur mehr Besucher als je zuvor anzog, sondern auch eine größere Bandbreite an Organisationen mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Was ist […]

        Smart City Kriminalprävention: Wie die Stadt Detroit Gewaltverbrechen um fast die Hälfte reduziert hat

        Wenn eine Stadt in intelligente Stadtlösungen investieren will, ist Sicherheit oft einer der wichtigsten Treiber für die Umsetzung einer Initiative. Die Kriminalprävention kann durch intelligente Überwachung unterstützt werden, indem es den Behörden ermöglicht wird, potenzielle Vorfälle, die die Sicherheit bedrohen, automatisch zu erkennen und Ereignisse zeitnah zu verwalten. Ein Beispiel ist die Detroit-Sicherheitsinitiative Project Green […]

          Die Geschichte der Videoüberwachung

          Schon früh beginnt die Geschichte der Videoüberwachung im öffentlichen Raum. Bereits in den fünfziger Jahren wurden die ersten Kameras zur Verkehrsüberwachung aufgebaut. Denn mit dem drastisch wachsenden innerstädtischen Verkehr stieg auch der Handlungsbedarf enorm an. Die ersten Kamerasysteme zur Verkehrslenkung Hamburg ist 1956 die erste Stadt, die ein Kamerasystem zur Verkehrslenkung im Probebetrieb testet. Zwei […]