Technologie unterstützt den Fortschritt

    Reisebeschränkungen, Home Office und Social Distancing führen zu Veränderungen im internationalen Reise- und Güterverkehr. Jan Engelschalt, unser Business Development Manager Transportation in DACH, untersucht globale Trends und die Rolle, die die Technologie bei der Aufrechterhaltung von Transportdienstleistungen spielt. Öffentlicher Verkehr und Luftfahrt mit reduzierter Geschwindigkeit Die Branchen, die vom Ausbruch der COVID-19-Pandemie am stärksten betroffen […]

      Verteidigung gegen Cyberattacken in einer zerbrechlichen Welt

      Zu sagen, dass wir eine turbulente Zeit durchleben, wäre eine offensichtliche Untertreibung. Globale Störungen können Bevölkerungen dazu zwingen, ihre Arbeitsweise zu überdenken, insbesondere wenn es um die tägliche Routine geht. Der Wechsel zu Fernarbeitsmodellen (Home office) und eingeschränkte Bewegungsfreiheit können zu erhöhten Online-Aktivitäten führen. Die Bürgerinnen und Bürger werden versuchen, virtuell mit ihren Angehörigen in […]

        Physische und Cybersicherheit – sind sie so unterschiedlich?

        Große Unternehmen haben in der Regel eine Abteilung für physische Sicherheit und ein separates IT-Team, das sich im Wesentlichen auf die Cybersicherheit konzentriert. Beide Teams schützen die Vermögenswerte und Ressourcen der Firma. Daher könnte man davon ausgehen, dass sie das zu dicken Freunden macht. Die Herausforderung besteht darin, dass die Vermögenswerte und Ressourcen unterschiedlich sind. […]

          Wachhund, Sicherheitstor oder Überwachungskameras: Welche Sicherheitslösung ist die beste?

          Eine Sicherheitslösung ist für kleinere Unternehmen besonders wichtig. Trotzdem geht das Thema im hektischen Arbeitsalltag meist ein wenig unter. Und das ist durchaus erstaunlich, wenn man sich die enormen Verluste zum Beispiel für den Einzelhandel hinsichtlich Ladendiebstähle anschaut. Nach einer Studie des Handelsforschungsinstituts EHI Retail betrug der Verlust im Jahr 2018 mehrere Milliarden Euro. Daher […]

            Gotthard Basistunnel: Sicher durch Videoüberwachung im weltweit längsten Tunnel

            17 Jahre hat die Bauzeit des Schweizer Gotthard-Basistunnels gedauert – nach der Fertigstellung und einer Testphase haben die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) den fahrplanmäßigen Betrieb schließlich im Dezember 2016 aufgenommen. Mit gut 57 Kilometern Länge und zwei rund 40 Meter auseinanderliegenden Eisenbahntunnelröhren ist der Gotthard-Basistunnel der längste der Welt und führt von Erstfeld im Kanton Uri […]

              Sicherheit in Smart Cities – Intelligentes Kamera-System sorgt für ein gutes Gefühl im Jägertunnel

              Sicherheit in Städten wird nicht erst seit heute großgeschrieben. Ein gutes Beispiel zeigt sich aktuell in der mittelhessischen Stadt Marburg. Dort wurde ein innovatives und deutschlandweit einmaliges Sicherheitssystem im Marburger Jägertunnel installiert. „LiSA“ heißt die neue, intelligente Anlage in einer Unterführung in Marburg, namentlich angelehnt an die Livebild- und Sprechverbindung auf Abruf. Die Installation, federführend […]

                Axis unterstützt Universität THM mit Netzwerk-Kameras

                Theoretisches Grundwissen ist essentiell – egal in welchem Bereich. Doch Theorie ist das eine, und der praktische Einsatz des Erlernten oftmals etwas ganz anders. Als Marktführer wissen wir, dass zu einer erfolgreichen Installation eine Videoüberwachungsanlage nicht nur das theoretische Wissen gehört, sondern eben auch die praktische Übung. Aus diesem Grund unterstützen wir regelmäßig Lehrbetriebe mit […]

                  Der virtuelle Zaun von Haarlem: Mit IP-Kameras gegen Vandalismus im Schienenverkehr

                  NedTrain, ein niederländisches Unternehmen für die Fahrzeuginstandhaltung der staatlichen Bahn „Nederlandse Spoorwegen“ stand vor einer großen Herausforderung, was das Thema Sicherheit und Überwachung betrifft. Wie ist es möglich, ein 140.000 m² großes Gelände Tag und Nacht zu bewachen? NedTrain wollte vor allem effektiv und kostengünstig gegen Vandalismus vorgehen und brauchte dabei Hilfe. Eine skalierbare Lösung […]

                    Die Geschichte der Videoüberwachung

                    Schon früh beginnt die Geschichte der Videoüberwachung im öffentlichen Raum. Bereits in den fünfziger Jahren wurden die ersten Kameras zur Verkehrsüberwachung aufgebaut. Denn mit dem drastisch wachsenden innerstädtischen Verkehr stieg auch der Handlungsbedarf enorm an. Die ersten Kamerasysteme zur Verkehrslenkung Hamburg ist 1956 die erste Stadt, die ein Kamerasystem zur Verkehrslenkung im Probebetrieb testet. Zwei […]