Smart Security

    Was passiert, wenn Sicherheitsgeräte, die bisher nur in Stand-Alone-Systemen eingesetzt werden, sich über Protokolle mit offenen Standards miteinander vernetzen und in ein viel größeres, umfassendes Technologie-Netzwerk integriert werden? Kurz gesagt, sie werden klüger, Stichwort Smart Security. Das Internet of Things (IoT) definiert das Thema Sicherheit neu: Weg von geschlossenen Systemen mit proprietären Methoden und hin […]

      Sicherheit im Luftraum: Überwachung von Drohnen

      Die Nutzung von Drohnen nimmt in vielen verschiedenen Industrien zu. Obwohl die Mehrheit Drohnen verantwortungsvoll nutzt und die meisten Einsätze positiver Natur sind: sie sind nicht ganz unproblematisch. Drohnen werden als mobile „fliegende Augen“ eingesetzt, um Videomaterial oder Bilder aus der Luftperspektive aufzunehmen. Gleichzeitig können sie aber auch für Unternehmensspionage oder zur Identifizierung von Sicherheitslücken verwendet […]

        Gefahren in nur 200 Millisekunden erkennen

        Wir Menschen können intuitiv erkennen, wann eine Situation gefährlich wird oder wenn sich Personen verdächtig verhalten. Eine aktuelle Studie die vom Französischen Institut für Gesundheit und Medizinische Forschung INSERM und der Ecole Normale Supérieure in Paris durchgeführt wurde, hat einen Bereich im Gehirn entdeckt, der uns dabei hilft, gefährliche Situationen oder bedrohliche Gesichter innerhalb von […]

          Sicherheitstrends im öffentlichen Nahverkehr

          Videoüberwachung ist die am meisten verwendete Technologie im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), um Sicherheit und Schutz zu gewähren. Sie kommt vor allem in Zügen, auf Bahnhöfen, in Depots und Betriebshöfen sowie auf Bahnsteigen zum Einsatz. Dabei sind die Kameras meist auf bestimmte Bereiche ausgerichtet, wie auf Notruf- und Infosäulen, Rolltreppen und Aufzüge. Die stärkste Videoüberwachungs-Abdeckung findet […]

            Retail Trends: Mehr Intelligenz für den stationären Handel dank Kundenanalyse

            Die wichtigsten Themen der diesjährigen EuroShop 2017 waren unter anderem die fortschreitende Digitalisierung im Handel, die maßgeschneiderten Omnichannel-Lösungen sowie die Emotionalisierung des Shoppingerlebnisses. Aber vor allem zeigte sich auf der Messe: der tatsächliche Schritt des stationären Handels in die Digitalisierung des POS findet statt. Händler möchten immer mehr über ihre Kunden wissen. Der PoS wird […]