
Die Swinburne University erleichtert den Studenten das Leben, indem sie sie zählt.
Die Lösung zur Personenzählung von Axis hilft der Spitzenuniversität, Transparenz als Service bereitzustellen, damit die Studenten produktiver arbeiten können.
Auftrag
Die Swinburne University of Technology in Melbourne zählt seit über 25 Jahren zu den 400 besten Universitäten der Welt. Dieser angesehene Status zieht eine große Anzahl von Studenten an. CIO Derek Whitehead hatte die Idee, einen Service für mehr Transparenz zu integrieren, um Studenten zu freien Lernbereichen zu führen, wodurch sie laut dem stellvertretenden Direktor Shane Skidmore Zeit sparen und ihre Produktivität steigern würden.
Lösung
Die Universität testete verschiedene Lösungen zur Personenzählung, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Viele der getesteten Systeme waren jedoch auf unterschiedliche Weise unzureichend, da sie keine bidirektionale Zählung boten, teuer waren und Probleme bei der Genauigkeit hatten, wie Chris Goetze, IT-Sicherheitsbeauftragter und verantwortlich für die Entwicklung des Überwachungsökosystems, anmerkte. Mit AXIS People Counter konnte die Universität die neue Technologie in ihr derzeitiges System integrieren und so die Kosten erheblich senken. Neben der Implementierung der Lösung zur Personenzählung entwickelte die IT-Abteilung außerdem eine mobile HTML5-Web-App, sodass Studenten mithilfe der App problemlos freie Studienstätten auf dem Campus finden konnten.
Ergebnis
Die Zusammenarbeit zwischen der IT-Abteilung und der Bibliothek auf dem Campus hat dazu geführt, dass die Technologie bereits in 8 Studienstätten auf dem Campus eingerichtet wurde. Kim Tairi, stellvertretender Direktor für Informationsmanagement, sagte, dass „der innovative Einsatz verfügbarer Technologien ein Gewinn für die Studenten ist“. Mit der Einführung des neuen Systems werden weitere Standorte hinzugefügt, was letztendlich einen besseren Service für die Studenten der Universität zur Folge haben wird.
Die Tatsache, dass wir unsere vorhandene Kamerainfrastruktur nutzen und in Echtzeit auf die Zähldaten zugreifen können, gibt uns eine viel bessere Chance, den Belegungsgrad in einem bestimmten Lernbereich vorherzusagen.
Zeit sparen und die Produktivität steigern
Die Swinburne University of Technology in Melbourne gehört zu den 400 besten Universitäten der Welt. In ihrer mehr als 100-jährigen Geschichte hat die Universität Pionierarbeit für Innovationen geleistet und die neuesten technologischen Entwicklungen praktisch angewandt. „Mit mehr als 30.000 Studenten, die auf dem Hawthorn-Campus von Swinburne eingeschrieben sind, ist es aufgrund der Konsolidierung von Hochschulstudenten auf diesem Campus und des Baus neuer Gebäude auf dem Campus nicht immer einfach zu wissen, wo sich Studienstätten befinden, geschweige denn, wo entsprechende Räumlichkeiten frei sind“, sagt Shane Skidmore, stellvertretender Direktor für Applications der Abteilung IT-Services an der Swinburne University of Technology.
Die Idee, den Studenten einen Service für mehr Transparenz zu bieten, kam auf, als der CIO von Swinburne, Derek Whitehead, nach dem Besuch eines Einkaufszentrum eine Eingebung hatte und bemerkte, wie die Autos auf dem Parkplatz gezählt wurden, um die Besucher sofort zu den verfügbaren Parkmöglichkeiten leiten zu können. „Er dachte, dass eben dieses Paradigma eventuell angewendet werden könnte, um Studenten zu zählen, die die Studienstätten des Campus betreten und verlassen. Wenn sie sofort wissen, wohin Sie gehen müssen und wo freie Plätze verfügbar sind, sparen Sie Zeit und steigern Ihre Produktivität“, sagt Shane Skidmore.
Einfache Installation einer Personenzählung
Die IT-Abteilung von Swinburne hat in den Bibliotheken des Campus in AXIS People Counter eingebettete Kameras installiert und gleichzeitig eine mobile HTML5-Web-App entwickelt, mit der Studenten herausfinden können, wo auf dem Campus kostenlose Studienstätten verfügbar sind. „Wir haben verschiedene Technologien für das Zählen von Personen getestet, von denen jedoch alle auf unterschiedliche Weise unzureichend waren, da sie keine bidirektionale Zählung boten, teuer waren und Probleme bei der Genauigkeit hatten. Da auf dem Gelände bereits Überwachungskameras vorhanden waren, begannen wir vor etwa einem Jahr zu testen, ob es möglich wäre, diese Kameras zum Zählen zu verwenden. Dies hatte schließlich zur Folge, dass wir auch die Axis Technologie testeten. Die Tatsache, dass wir unsere vorhandene Kamerainfrastruktur nutzen und in Echtzeit auf die Zähldaten zugreifen können, gibt uns eine viel bessere Chance, den Belegungsgrad in einem bestimmten Lernbereich vorherzusagen“, sagt Chris Goetze, IT-Sicherheitsbeauftragter, der für die Entwicklung des Überwachungsökosystems verantwortlich ist.
Innovativer Einsatz verfügbarer Technologien ist ein Gewinn für die Studenten
Die IT-Abteilung hat während der gesamten Rollout-Phase eng mit der Bibliothek auf dem Campus zusammengearbeitet. Zu diesem Zeitpunkt wurden acht Studienstätten auf dem Campus in das System aufgenommen. „Obwohl es noch nicht so lange her ist, dass der Service eingeführt wurde, haben wir bereits großartiges Feedback und Anerkennung von den Studenten erhaltenׂ, schließt Chris Goetze.
Laut Kim Tairi, stellvertretender Direktor für Informationsmanagement, „verwaltet die Bibliothek den größten Teil der auf dem Campus verfügbaren Studienstätten für die Studenten und wir wollten den Studenten Echtzeitinformationen über den verfügbaren Platz zur Verfügung stellen. Der innovative Einsatz verfügbarer Technologien ist ein Gewinn für die Schüler.“ Bei Bedarf sollen weitere neu Standorte hinzugefügt werden, wodurch der Service für die Studenten noch weiter verbessert wird – eine praktische und dennoch visionäre technische Lösung für eine alltägliche Herausforderung der Schüler.
Über die Swinburne University of Technology
Die Swinburne University wurde 1908 gegründet, bekam 1992 den Universitätsstatus verliehen und bietet 236 Bachelor-, 173 Master- und 125 TAFE-Programme an. Sie hat mit Hawthorn, Croydon und Wantirna drei Standorte in Melbourne sowie einen weiteren in Sarawak, Ost-Malaysia. Die Zahl der eingeschriebenen Studenten im Jahr 2012 betrug 18.805 im Hochschulbereich, 13.750 im Rahmen der TAFE-Programme, das Vollzeitäquivalent der Studentenauslastung, einschließlich 7.500 internationaler Studenten aus über 100 Ländern. Die Universität beschäftigt mehr als 2.800 Mitarbeiter (einschließlich Saisonkräfte) und verfügt über ein weltweites Ehemaligen-Netzwerk von über 90.000 Personen.
Produkte und Lösungen
