
Vision Intelligence und Axis arbeiten gemeinsam an der Verbesserung der Verkehrssicherheit.
KI-Software in Sicherheitskameras von Axis liefert Echtzeitdaten bei der Analyse von Verkehrssituationen.
Anforderung
Jeden Tag stehen Tausende von Menschen in den Niederlanden im Stau, jedes Jahr gibt es etwa 150 Berichte über Geisterfahrer, und wir haben regelmäßig mit Baustellen zu tun, die die Straßen blockieren. Doch wie kann sichergestellt werden, dass der Verkehr weiterhin reibungslos fließt und das Risiko von Unfällen und gefährlichen Verkehrssituationen reduziert wird?
Lösung
Um diese Frage zu beantworten, hat Vision Intelligence seine Traffic Analytics-Lösung entwickelt. Dazu wird die Software für künstliche Intelligenz (KI) von Vision Intelligence auf den Sicherheitskameras von Axis Communications installiert, die Einblicke in die Bewegung verschiedener Arten von Objekten auf Straßen geben kann. Um die Lösung an den Endverbraucher zu liefern, arbeitet Vision Intelligence auch mit G4S zusammen, der als Systemintegrator die Lösung zum Kunden bringt. Das gemeinsame Ziel der drei Parteien? Den Verkehr am Laufen zu halten.
Ergebnis
Mit einer Genauigkeit von 95 Prozent stellt Traffic Analytics sicher, dass keine kritischen Verkehrsereignisse übersehen werden und begrenzt gleichzeitig die Menge irrelevanter Daten. Da die IP-Kameras von Axis über die nötige Verarbeitungsleistung verfügen, um die Daten direkt in der Kamera („on the edge“) zu analysieren, gehen keine Informationen durch Komprimierung oder Übertragung verloren und die Ergebnisse sind zuverlässiger. Außerdem werden die Kosten gesenkt, da weniger Bandbreite, Speicherplatz und damit weniger Server benötigt werden.
Durch die Kombination der KI-Software der Traffic Analytics-Lösung mit Axis Sicherheitskameras können wir schnell und präzise auf Ereignisse im Verkehr reagieren.
Bilder in Informationen umwandeln
Vision Intelligence wurde 2020 von Jeroen Quakernaat und Kees Schollaart mit dem Ziel gegründet, auf KI basierende Videoanalyselösungen für jedermann möglich zu machen. Die KI-Software kann anhand von Daten aus dem Videomaterial von Kameras Bilder analysieren und in nützliche Informationen umwandeln. Vision Intelligence bietet viele Videoanalyselösungen an, eine davon ist Traffic Analytics. Die KI-Technologie wird eingesetzt, um verschiedene Verkehrssituationen zu analysieren, vorherzusagen und zu verbessern.

Genaue Analyse von Verkehrssituationen
Der Verkehr fließt rund um die Uhr, und Autos, Radfahrer und Fußgänger rasen in halsbrecherischer Geschwindigkeit vorbei. Um dies überwachen zu können, ist Genauigkeit von großer Bedeutung. Vision Intelligence sorgt dafür, dass Verkehrssituationen mit Traffic Analytics extrem genau analysiert werden können. Mit einer Genauigkeit von 95 Prozent stellt die Lösung sicher, dass keine kritischen Ereignisse übersehen werden und begrenzt gleichzeitig irrelevante Daten. Das KI-Modell erkennt nur Objekte von Interesse. Jeder Standort, an dem Traffic Analytics eingesetzt wird, ist einzigartig. Die Lösungen werden daher für jeden Standort anders eingerichtet, da die intelligente Software auf spezifische Situationen reagieren können muss.
Verhinderung von Verkehrschaos
Traffic Analytics kann auf zwei Arten verwendet werden. Durch die Erfassung objektiver Daten ermittelt die Lösung, wie stark ein Bereich ausgelastet ist. Diese Informationen können bei der Planung von Straßenarbeiten nützlich sein. KI misst zum Beispiel, wie viel Verkehr umgeleitet werden muss oder welche alternativen Routen leiser sind. Dies kann z. B. auch zur Vermeidung von Verkehrsstaus beitragen. Zweitens sammelt Traffic Analytics Informationen in Echtzeit und erkennt Geisterfahrer, Unfälle oder beginnende und endende Staus. Die verfügbaren Echtzeitdaten ermöglichen es, schnell auf Situationen zu reagieren und z. B. Rettungsdienste schneller zu alarmieren.
Schnellere Bildverarbeitung
Damit die KI-Lösung richtig auf Verkehrsereignisse reagieren kann, ist es wichtig, dass die Videobilder schnell und in guter Qualität verarbeitet werden. Hier kommt der Kamerahersteller Axis Communications ins Spiel: Die Vision Intelligence Software läuft auf Axis Sicherheitskameras und wird über die AXIS Camera Application Platform (ACAP) entwickelt. Diese offene Anwendungsplattform ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen zu erstellen, die auf einer Reihe von Axis Geräten heruntergeladen werden können.
Da die IP-Produkte über die nötige Verarbeitungsleistung verfügen, um die Daten direkt in der Kamera („on the edge“) zu analysieren, gehen keine Informationen durch Komprimierung oder Übertragung verloren und die Ergebnisse werden zuverlässiger. Außerdem werden die Kosten gesenkt, da weniger Bandbreite, Speicherplatz und damit weniger Server benötigt werden. Die Vision Intelligence Software kann daher auch offline laufen und benötigt keine Verbindung, so dass die Bilder noch schneller verarbeitet werden können.
Gute Zusammenarbeit
„Durch die Kombination der KI-Software der Traffic Analytics-Lösung mit Axis Sicherheitskameras können wir schnell und präzise auf Ereignisse im Verkehr reagieren. Wir sind bereits seit mehreren Jahren Partner von Axis und G4S und sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden. Als getrennte Parteien ergänzen wir uns gut in Bezug auf Software, Hardware und Integration“, sagt Jeroen Quakernaat, Mitbegründer von Vision Intelligence.
„Offenheit liegt in der DNA von Axis. Das Prinzip unseres ACAP-Programms besteht darin, so vielen intelligenten und kreativen Menschen wie möglich die Möglichkeit zu geben, Anwendungen zu entwickeln, die unsere Technologie optimal nutzen, den Kunden einen Mehrwert bieten und das Unternehmen selbst wachsen lassen. Traffic Analytics von Vision Intelligence ist ein perfektes Beispiel dafür, wie eine enge Partnerschaft zwischen Entwickler, Integrator und Hersteller zu einer kreativen, erfolgreichen Lösung führen kann“, sagt Edwin Beerentemfel, Manager, Global Partners & End Customers bei Axis.
Produkte und Lösungen
