1. Das Streaming beeinflussende Faktoren

Black screen with a pop up that has text in it. One sentence is highlighted in red Error streaming parameters: stream requested from a device that only supports a 720p max resolution (pic 1.1)

1.1 Streaming-Parameter

Die in jedem Gerätemodell verfügbaren Streamingparameter können sich unterscheiden. Stellen Sie vor der Anforderung eines Streams mit einem bestimmten Parametersatz sicher, dass die Streamingparameter für das Kameramodell verfügbar sind oder unterstützt werden.

Die vorhandenen Streaming-Parameter von Axis Videogeräten finden Sie in unserer Streaming-API-Bibliothek.

black screen that are loading with a error message Too many viewers: Multitude of unique streams requested simultaneously on device with an Ambarella S2L Chip (pic 1.1.1)

1.1.1 Kodierte Streams
Je nach Leistungsfähigkeiten der Geräte (Prozessor) sind die Geräte möglicherweise nicht in der Lage, eine Vielzahl einzelner Streams gleichzeitig zu verarbeiten. Dies ist bei multisensorischen Geräten und Geräten mit Megapixel-Auflösung üblich.

Mögliche Abhilfe

  • Überprüfung der Anzahl der vom Gerät gleichzeitig angeforderten einzelnen Streams

1.2 Latenz

Wenn wir von Latenz sprechen, beziehen wir uns auf End-to-End-Latenz. Wir definieren End-to-End-Latenz als die Verzögerung von der Aufnahme eines Bildes durch eine Kamera bis zur Anzeige auf einem Videodisplay. Sie ist in 3 Hauptstufen unterteilt, die sich auf die Gesamtsystemlatenz auswirken.

1.2.1 Kameralatenz
Faktoren: Stream (Auflösung, Bildeinstellungen, Audio, Komprimierung)
Aufnahmefrequenz (Sensor), mehrere Streams, Bildverarbeitung…

1.2.2 Netzwerk-Latenz
Faktoren: Die Netzwerkinfrastruktur, Datenmenge, Übertragungsprotokoll (UDP / TCP)


Mögliche Abhilfe

Netzwerk-Infrastruktur und Verwaltung

In den meisten Fällen ist ein eingeschränktes Netzwerk die Hauptursache für ruckelnde/abgehackte/verzögerte Videos. Wenn die Bandbreite begrenzt ist, muss das Gerät die Qualität des Streams kompensieren (die Bitrate reduzieren), um sich der verfügbaren Bandbreite der Netzwerk-Infrastruktur anzupassen. Zu diesem Zweck wird die Bildqualität oder der Framerate verringert, was zu einem abgehackten Videostream führen kann.

  • Mithilfe des Tools Axis Site Designer können Sie die benötigte Bandbreite je nach Axis Kameramodell abschätzen.
  • Eine gute und gut verwaltete Netzwerk-Infrastruktur (QoS, genügend Bandbreite, gut geplante Netzwerk-Hops) trägt in hohem Maße zu einem reibungsloseren Videostream bei.
screen showing hardware decoding ACS Hardware Decoding ACS (pic 1.2.3)

1.2.3 Client-Latenz (Decodierung/Rendering)

Faktoren: Mediaplayer, der das Video rendert (entpacken, neu anordnen und dekodieren), Puffer, Anzeigeaktualisierungsrate, Dekompression.

Mögliche Abhilfe

Schlechte Hard- und Software auf der Client-Seite

  • Die Ausstattung des Computers, wie CPU, GPU, Speicherkarte usw., die auch andere Teile der Grafikverarbeitung umfasst, hat ebenfalls einen großen Einfluss auf die Bildqualität.
  • Hardwarebeschleunigung ist eine Funktion in modernen VMS/Clients. Dadurch werden alle Grafiken und Text-Rendering von der CPU zur Graphics Processing Unit (GPU) verschoben.
  • Eine hochleistungsfähige Grafikkarte kann über Hardware-Dekodierung insbesondere beim Streamen von hochauflösendem Video die Leistung verbessern und die CPU-Auslastung verringern.

    1.3 Einstellungen von Axis Geräten

    1.3.1 Bildrate
    Über die grafische Benutzeroberfläche von Axis Cameras könne Sie in den Einstellungen die Bildrate auf einen gewünschten Wert zu begrenzen. Eine höhere Bildrate sorgt für ein flüssigeres Video, insbesondere wenn Sie sich bewegende Objekte überwachen. Dadurch wird sichergestellt, dass schnelle Bewegungen sich schnell bewegender Objekte detailliert erfasst werden.

    1.3.2 Bitrate
    Auf der graphischen Oberfläche von Axis Kameras können Sie in den Einstellungen, die Bitrate auf einen gewünschten Wert begrenzen. Da jedoch die Bitrate bei erhöhter Bildaktivität normalerweise erhöht werden müsste, dies jedoch aufgrund des eingestellten Grenzwerts bei CBR-Auswahl nicht möglich ist, werden sowohl die Bildrate als auch die Bildqualität negativ beeinflusst.

    1.3.3 Verschlusszeit - Bewegungsunschärfe
    Die Verschlusszeit ist die Zeit, in der der Verschluss einer Kamera geöffnet ist. Dadurch wird die Lichtmenge gesteuert, die den Sensor erreicht. Bei schlechten Lichtverhältnissen muss der Verschluss länger geöffnet bleiben, damit der Sensor genügend Licht erhält. Ein möglicher Nebeneffekt ist Bewegungsunschärfe bei der Überwachung sich bewegender Objekte. Die sich bewegenden Objekte werden unscharf.

    Mögliche Abhilfe

    • Die Standardeinstellungen in den Axis Geräten sind eine Art Sweet Spot, bei dem die Bild- und Streameinstellungen für einen flüssigen Videostream in den meisten typischen Szenen und Szenarien optimiert und ausbalanciert. Jede Änderung der Einstellungen kann sich wie bereits oben beschrieben negativ auf die Flüssigkeit des Videos auswirken.


    Im Folgenden finden Sie eine Anwendung, mit der Sie sehen können, wie sich die Änderung der Verschlusszeit auf Videos auswirkt.

     

    2. Einen Support Case öffnen

    Es kann vorkommen, dass die oben genannten Faktoren und Abhilfemaßnahmen nicht zur Identifizierung und Lösung des Problems mit der Bildqualität beitragen können. Sie können gerne einen Support Case unter Angabe der unten benötigten Informationen und Daten eröffnen.

    Hinweis: Sie sollten immer die Geräte mit der neuesten Firmware auf einem LTS-Track oder Active Track testen, sofern möglich.

    2.1 Benötigte Daten und Informationen

    Support-Tipp: So laden Sie einen Server-Bericht herunter

    • Zur Fehlersuche bei Problemen mit Latenz und Verzögerung greifen wir auf Aufzeichnungen zurück. Bei einigen Szenarien fällt das Verhalten in den Systemprotokollen nicht auf. Fügen Sie diese bitte dem Support Case an.
    • Zur Fehlerbehebung empfehlen wir, zuerst die Latenz in der WEB-GUI zu testen, um jegliche Latenz auszuschließen, die möglicherweise auf das Video Management System zurückzuführen ist: Zu diesem Zweck sollten Sie das Gerät direkt mit dem Midspan und dem PC (Laptop) <-> Midspan <-> Computer mit einem guten Netzwerkkabel verbinden. Wir wissen jedoch, dass dies nicht immer möglich ist, wenn die Geräte bereits in Betrieb sind.
    • Verwenden Sie einen empfohlenen Browser – Standardeinstellungen der Kamera + Statistik und Zeit in Overlays in ms hinzufügen (%T:%f) FPS: #R Bitrate: #B Mbit/s-Koordinaten: #x #y #Z ms (%T:%f)
    • Stellen Sie sicher, dass Sie einen Computer mit einer guten Grafikkarte verwenden. Dedizierter Videospeicher mehr als 1 GB.
    • Testen Sie das Gerät zunächst im Stillstand (PTZ) mit einem sich bewegenden Objekt und dann in Bewegung.
    • Darüber hinaus kann auch ein von der Kamera aufgenommener Netzwerk-Trace zur Darstellung der Verzögerungen und der Reaktionszeit verwendet werden.
    • Ein von der Kamera aufgenommener Netzwerk-Trace kann ebenfalls zur Darstellung der Verzögerungen und die Reaktionszeit verwendet werden. Der folgende Befehl ist die 60-Sekunden-Erfassung eines Netzwerk-Trace von der Kamera mit der IP-Adresse 192.168.0.90:
      http://192.168.0.90/axis-cgi/debug/debug.tgz?cmd=pcapdump&duration=60
       

    [Wenden Sie sich bitte mit allen beantworteten Fragen und angehängten Dateien an den technischen Support]

    Hinweis

    Hinweis

    Axis Kameras funktionieren wie vorgesehen, wenn sie wie in der Installationsanleitung beschrieben installiert werden. Im Allgemeinen sollte die Kuppel des Geräts beim Betrieb oder Testen der Geräte Richtung Boden zeigen.

    Beachten Sie, dass Axis keine Verantwortung dafür übernimmt, wie sich die in dieser Anleitung beschriebene Änderung der Konfiguration auf Ihr System auswirken kann. Wenn die Änderung fehlschlägt oder die Ergebnisse anders sind als von Ihnen erwartet, müssen Sie die Einstellungen möglicherweise auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.

    Die Anleitung deckt nicht alle möglichen Probleme ab, sondern nur die dem Support am häufigsten gemeldeten Fälle. Als Axis Kunde können Sie sich jederzeit gerne an den Axis Support wenden, unabhängig davon, ob diese Art von Problemen in dieser Anleitung zur Fehlerbehebung aufgeführt ist oder nicht.