A fire tower with an Axis camera
Städte

Früherkennung von Buschbränden dank KI und Axis

Organisation: Fire Foresight
Standort: Hobart, Tasmanien, Australien
Kundenbedürfnis: Umweltüberwachung, Erfassung und Erkennung von Objekten, Operative Effizienz
Hobart, Tasmanien, Australien, 

Fire Foresight setzt auf KI mit vollständiger Kameraintegration und Edge Computing für eine schnelle Branderkennung.


Frühzeitige, genaue Erkennung von Buschbränden

Fire Foresight mit Sitz in Hobart, Tasmanien, ist auf fortschrittliche KI-gestützte Lösungen zur Erkennung und Bekämpfung von Buschbränden spezialisiert. Ihr zentrales Frühwarnsystem hilft, riesige Wälder zu schützen, die biologische Vielfalt zu erhalten und wirtschaftliche Verluste durch Brandschäden zu reduzieren. Die Mission von Fire Foresight besteht darin, Gemeinden und Ökosysteme mit modernster Branderkennungstechnologie zu schützen. Das Unternehmen arbeitet eng mit Forstwirten, Leitern von Versorgungsunternehmen, Anlagenverwaltern und Fachleuten aus den Bereichen Waldwirtschaft, Landwirtschaft, Bergbau und Energieversorgung zusammen, um sicherzustellen, dass Brände früher und genauer erkannt werden.

Zur frühzeitigen Erkennung von Bränden betreibt Fire Foresight ein Netzwerk von KI-gesteuerten Kameras. Diese werden auf bestehenden Buschbrandwachtürmen in Kombination mit einer cloudbasierten Visualisierungsplattform eingesetzt. Diese Einrichtung bietet Echtzeit-Alarme und umsetzbare Erkenntnisse über ein zentrales Dashboard, das eine schnelle Entscheidungsfindung für die Notfallhandhabung ermöglicht.KI-gestützte Computer Vision der Fire Foresight-Technologie verbessert die Früherkennung und Reaktionsfähigkeit in verschiedenen Landschaften. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung von Rauchsignalen und bietet Echtzeit-Alarme und visuelle Daten, die ein schnelleres Eingreifen von Feuerwehren und Rettungsdiensten ermöglichen.

Dank der Erfahrung seines Mutterunternehmens Indicium Dynamics, einem führenden tasmanischen Unternehmen im Bereich IoT-Technologie für die Umweltüberwachung, bleibt die Technologie von Fire Foresight selbst an abgelegenen Einsatzorten in ganz Tasmanien stets verbunden. Echtzeitdaten stellen sicher, dass jeder Brandalarm zeitnah, präzise und umsetzbar erfolgt.Seit über vier Jahren arbeiten Indicium Dynamics und Fire Foresight mit Sustainable Timber Tasmania an der Entwicklung einer Technologie zur Fernerkennung von Bränden. Sustainable Timber Tasmania bewirtschaftet die öffentlichen Produktionswälder des Staates und ist eine wichtige Brandbekämpfungsagentur. Gemeinsam haben wir die Umweltüberwachungslösung „Digital Forest“ entwickelt, um die Branderkennung und Reaktionszeiten von Sustainable Timber Tasmania erheblich zu beschleunigen und so dessen Betriebsfähigkeit zu verbessern. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung für den Schutz von Menschen, Eigentum und Gemeinden vor Buschbränden dar.

AXIS PTZ camera

Ein stetes Auge auf die Natur

Fire Foresight ist mit der Überwachung von Brandgefahren in abgelegenen Gebieten betraut und benötigte ein Kameranetzwerk, das unabhängig von den Umgebungsbedingungen mit einem Minimum an menschlichen Eingriffen auskam. Die Kameras mussten sich auch nahtlos in die KI-gestützten Computer Vision- und Analysesysteme von Fire Foresight integrieren lassen.

„Wir setzen Kameras auf hohen Berggipfeln ein, was oft mit zahlreichen logistischen Herausforderungen einhergeht“, erklärt Rob Vernon, Gründer und Geschäftsführer von Fire Foresight. „Einige Standorte sind nur per Helikopter erreichbar, daher wollen wir die Anzahl an Wartungseinsätzen möglichst gering halten.“

Fire Foresight hat sich zur Lösung dieser Herausforderungen für Axis Kameras entschieden. Die API-basierte Integrationsfähigkeit und umfangreiche Dokumentation der Kameras waren ebenso wie die Onboard-Computing-Funktion der AXIS Camera Application Platform (ACAP) ausschlaggebende Faktoren. Hierbei werden fortschrittliche Edge-Analysefunktionen mit serverbasierten Technologien kombiniert, um die Effizienz zu verbessern und gleichzeitig den Konnektivitätsbedarf zu reduzieren.

Von entscheidender Bedeutung war außerdem die Langlebigkeit von Axis Kameras selbst in rauen Umgebungen. Besonders hervorzuheben war dabei die AXIS Q6225, eine robuste PTZ-Kamera, die Infrarotsensoren mit hoher Reichweite aufweist. Die AXIS Q6225 wurde für die Weit- und Fernüberwachung entwickelt und verfügt über einen 31-fachen optischen Zoom, integrierte Analysefunktionen und Zusatzmerkmale wie Wischer, um jederzeit eine klare Sicht zu gewährleisten.Für Fire Foresight war die AXIS Q6225 ideal für den Einsatz in Feuerwachtürmen in ganz Tasmanien geeignet. Die problemlose Integrierbarkeit ermöglichte es Fire Foresight, Kameras schnell bereitzustellen und eine 360°-Ansicht der Umgebung zu erhalten.

Landscape view over a forest during sunset

KI-Vision für Frühwarnungen

Fire Foresight arbeitet mit AXIS und dem Anbieter Dicker Data an der Bereitstellung von über 30 AXIS Q6225 Kameras auf Feuerwachtürmen in ganz Tasmanien. Die Geräte sind so eingestellt, dass sie in zeitgesteuerten Schritten schwenken, neigen und zoomen und so eine 360°-Ansicht bieten. Darüber hinaus finden auch andere Kameramodelle von Axis Einsatz, um die Computer Vision-Technologie noch weiter auszubauen.

Dank der Offenheit der Axis API und der umfangreichen Dokumentation konnte Fire Foresight die Kameras problemlos integrieren. Dieses Kontrollniveau war zuvor mit anderen Kameras nur schwer zu erreichen. So braucht das Fire Foresight-Team etwa einen Tag, um eine Kamera so einzustellen, dass sie bei Erkennung eines Brands ihre Bewegung anhält und zur weiteren Analyse auf den entsprechenden Bereich zoomt. Zuvor war eine derartige Kontrolle und Funktionalität mit anderen Kameras schlicht nicht möglich.

Mit dem Ökosystem aus Axis Kameras von Fire Foresight wurde ein Standard für das Integrationsniveau sämtlicher Geräte geschaffen. So konnte das Unternehmen den Code wiederverwenden, der für die Integration seiner KI-Warnungsplattform in die Kameras entwickelt wurde, um auch die Kameras von Axis einfach und unkompliziert in die Subsysteme von Fire Foresight zu integrieren. Nach der Bereitstellung passte Fire Foresight das Farbprofil anhand der Kameraeinstellungen an seine KI-Modelle an, was zu einer konsistenten Leistung über alle Kameras hinweg führte.

Mit den derart bereitgestellten und integrierten Kameras kann die KI-Plattform von Fire Foresight Anweisungen an jede Kamera senden und deren Bewegungen wie etwa Drehgeschwindigkeit und Zoom sowie Videostreaming-Funktionen aufeinander abstimmen. Dank der Integration der Axis API kann Fire Foresight die Kameras anweisen, bei bestimmten Koordinaten zu pausieren und zu zoomen, sodass das KI-System feststellen kann, ob ein potenzieller Brandalarm eskaliert oder kontinuierlich überwacht werden soll.

Seit ihrer Einführung widerstehen die Axis Kameras Umwelteinflüssen wie Wind, Regen, Schnee und sogar Blitzschlag. Der 31-fache optische Zoom und die Infrarotfunktionen bieten die detaillierte Sicht, die für die Branderkennung über große Entfernungen und bei Nacht erforderlich ist, was für die Wahrnehmung und Handhabung von Brandsituationen unerlässlich ist.

Vertrauen in die Sicherheit von Wäldern

Dank der Integration von Axis Kameras in die KI-Plattform von Fire Foresight kann das Unternehmen Brände frühzeitig und mit hoher Genauigkeit erkennen. Während der Brandsaison 2024 löste das System von Fire Foresight mindestens 50 Notrufe als Reaktion auf aktive Brände aus. Diese Notrufe wurden von Fire Foresight häufig bis zu 15 Minuten vor jeder anderen Einrichtung getätigt. Mitunter erkannte das System von Fire Foresight Brände noch vor den menschlichen Beobachtern auf denselben Wachtürmen. In einigen Fällen löste das System von Fire Foresight sogar den einzigen Notruf als Reaktion auf einen aktiven Brand aus.

Die Geschwindigkeit und Genauigkeit des KI-gestützten Systems haben dazu geführt, dass Sustainable Timber Tasmania den Brandalarmen und dem Netzwerk der Axis Kameras voll vertraut. Somit erfolgt auch die Handhabung brandbezogener Risiken für Waldbestände und die umliegende natürliche Umwelt mit größerer Zuversicht.

Das Netzwerk hat die Möglichkeiten zur Früherkennung und Verwaltung von Bränden erheblich ausgebaut. Die Lösung hat das Risiko von Brandschäden in den öffentlichen Produktionswäldern Tasmaniens unter der Obhut von Sustainable Timber Tasmania reduziert und trägt zum Schutz kommerzieller und ökologischer Bestände sowie der breiteren Gemeinschaft bei. Der Einsatz von KI-gestützter Camera Vision ermöglicht es, große und abgelegene Bereiche genauer und sicherer zu überwachen, da die Lösung mühelos erhebliche Datenmengen erfasst und analysiert. Die KI wird ständig weitertrainiert, um die Genauigkeit bei der Erkennung von Bränden zu verbessern, bevor sie sich ausbreiten, und ermöglicht so schnelle Reaktionen.

Axis cameras on a fire tower

„Eine Folge unserer Arbeit mit Axis Kameras und unserem eigenen KI-Alarmsystem ist, dass Menschen und Eigentum ebenso wie Wildtiere und Nationalparks sicherer sind und Sustainable Timber Tasmania größeres Vertrauen in die Sicherheit seiner Anlagen hat“, meint Vernon. „Auch das Klima profitiert. Denn wenn wir Brände von vornherein verhindern können, können wir auch die Kohlenstoffemissionen infolge von größeren Flächenbränden effizienter reduzieren."

Ein weiterer Aspekt, der für mehr Vertrauen sowohl bei Fire Foresight als auch bei seinen Kunden sorgt, ist die Langlebigkeit der AXIS Q6225 Kameras, die seit ihrer Bereitstellung kontinuierlich in Betrieb sind und nur geringen oder gar keinen physischen Wartungs- oder Reparaturbedarf erforderten. Fire Foresight kann somit auf zeitaufwändige Fahrten zu entlegenen Einsatzorten verzichten und seinen Kunden einen zuverlässigeren Service bieten.

„Einige unserer Axis Kameras sind seit mehr als 12 Monaten im Einsatz, und wir brauchten keine zusätzlichen Wartungsarbeiten wie Ausschalten oder Zurücksetzen durchzuführen“, freut sich Vernon. „Die Kameras bleiben einfach genau wie am ersten Tag in Bewegung. Im Vergleich zu anderen Kameras, die wir zuvor verwendet hatten, haben sie sich in dieser Hinsicht als äußerst zuverlässig erwiesen.“

Raucherkennung direkt in der Kamera

Mit der erfolgten nahtlosen Integration der Axis Kameras in das KI-Alarmsystem von Fire Foresight besteht nun Spielraum für die Aufnahme vieler weiterer Geräte in das Netzwerk. Dies wäre für das Unternehmen einfach zu bewerkstelligen, da ihre Plattform auf die Spezifikationen und Funktionen der Kameras standardisiert ist, sodass eine Erweiterung unkompliziert erfolgen kann.

Fire Foresight hat vor, sein Brandalarmsystem zu erweitern und zu verbessern, und untersucht daher neue Möglichkeiten zur Nutzung der offenen Anwendungsplattform Axis ACAP, um mehr Datenverarbeitungs- und Analysekapazitäten innerhalb der Kameras selbst zu schaffen, anstatt Daten zwischen entfernten Einsatzorten und Leitstellen hin und her zu übertragen.

Mit mehr Kontroll- und Verarbeitungsmöglichkeiten direkt in den Kameras kann Fire Foresight Signalverzögerungen infolge von Netzwerklatenz reduzieren und die Drehbewegung der Kameras erhöhen, um eine konsistentere Ansicht der Umgebung in Echtzeit zu erhalten. Dadurch lassen sich visuelle Veränderungen in der Umgebung mit größerer Genauigkeit erkennen.

Darüber hinaus versetzt die Langlebigkeit der Kameras Fire Foresight in die Lage, optimale Service-Level-Vereinbarungen mit bestehenden und potenziellen Kunden zu unterhalten. Dies ist auch insofern wichtig, als das Unternehmen sein Netzwerk für Alarmsysteme über Tasmanien hinaus auf das australische Festland und weiter auf internationale Märkte ausbauen möchte. „Wir haben Kunden in Südostasien, Europa, Südamerika sowie den USA und Kanada und wissen, dass wir mit Axis Kameras über eine robuste Plattform und mit Axis über einen zuverlässigen Partner verfügen, der uns dabei hilft, uns dieser Herausforderung weltweit zu stellen“, sagte Vernon.

Die Axis Kameras, die wir verwenden, sind nahtlos in unsere Plattform integriert und bieten uns eine hervorragende Kontrolle und einen reibungslosen Zugriff auf visuelle Daten zu Analysezwecken. Sie halten auch Wind, Regen, Schnee und Blitzschlag stand, sodass wir keine wertvolle Zeit und Ressourcen für Reparaturen und Wartung aufwenden müssen. Das gibt uns Vertrauen in unser System und gibt auch unseren Kunden die Gewissheit, dass ihre Anlagen geschützt sind.
Rob Vernon, Gründer und Geschäftsführer, Fire Foresight

Produkte und Lösungen

Woman looking out over a city

Intelligente Städte

Machen Sie Ihre Stadt lebenswerter mit skalierbaren Kamera- und IoT-Lösungen, die sich mit öffentlicher Sicherheit, städtischer Mobilität und Umweltüberwachung befassen.
Mehr erfahren
Coal processing plant in the sunset

Kritische Infrastruktur

Integrierte Lösungen für Sicherheit und Effizienz in der Öl- und Gasindustrie, der Kraftwerks- und Energieindustrie, der Wasseraufbereitung und für Kommunikationstürme.
Mehr erfahren

AXIS Q62 PTZ Camera Series

Hochbelastbare PTZ-Kamera mit OptimizedIR

Mehr erfahren