Drone view of smart city
Städte

Wapice und AXIS liefern mit einem skandinavischen Kooperationsprojekt Blueprint für eine datengesteuerte Führung von Smart Cities

Organisation: Wapice
Standort: Vaasa, Finnland
Kundenbedürfnis: Verkehrsmanagement, Öffentliche Sicherheit
Vaasa, Finnland, 

Die datengestützte Stadtverwaltung wird durch die Kombination der IoT-TICKET Plattform von Wapice mit AXIS Kameratechnologien transformiert. Die gemeinsame Lösung nutzt kognitive Funktionen und KI, um die Prognostizierbarkeit und Entscheidungsfindung zu verbessern. Dieses skandinavische Kooperationsprojekt liefert sichere, skalierbare Lösungen, die smartere Städte mit mehr Sicherheit schaffen.


Wapice ist ein führender finnischer SaaS-Anbieter, der Industrieunternehmen auf der ganzen Welt eine Vielzahl von Services anbietet. Die von diesem Unternehmen entwickelte IoT-TICKET-Plattform soll Daten aus mehreren IoT-Quellen in maßgeschneiderten Anwendungen zusammenführen, die Digitalisierungsbemühungen der Kunden beschleunigen sowie modernste Technologien und vernetzte Systeme mithilfe von Low-Code- und No-Code-Tools vollständig in ein zusammenhängendes Gesamtsystem integrieren. 

IoT-TICKET von Wapice und die Axis Technologie haben offensichtliche Gemeinsamkeiten – weshalb beide Unternehmen auf natürlich Weise zueinander fanden, wie Jari Kuusisto, Product Manager, IoT for Smart Cities bei Wapice, erklärt. „Alles begann mit dem Start eines bedeutenden Smart-City-Projekts mit IoT-TICKET“, erklärt er. „Wir wussten bereits, dass die finnische Gemeinde über Kameras verfügte, stellten dann aber fest, dass alle von derselben Marke waren – von Axis.“ 

„Wir fragten also, warum“, setzt Jari Kuusisto fort, „woraufhin der Kunde uns alles beschrieb, was ihm an den Axis Kameras gefiel – die Bildqualität, Robustheit und Nachhaltigkeitsaspekte – und uns anschließend erklärte, wie er mit derselben Marke die Skalierung vorantreiben wollte. Das hat mich angesprochen. Mir wurde klar, dass wir direkt mit Axis zusammenarbeiten sollten.“ Damit fing alles an, und die Partnerschaft wurde seitdem noch intensiver, weil Wapice 2024 zum offiziellen Axis Technology Integration Partner wurde. 

Dank ihrer Leistungsfähigkeit eignete sich die Axis Hardware ideal für diese Anwendung. Mit Axis Kamerasensoren können wir reine Datenpunkte für IoT-TICKET bereitstellen. Außerdem können wir Videodaten direkt in der Kamera anonymisieren, noch bevor sie das menschliche Auge erreichen.
Jari Kuusisto
Product Manager, IoT for Smart Cities, Wapice
IoT Ticket in action

Hochwertige Daten, hochwertige Erkenntnisse

Bei IoT-TICKET geht es darum, Daten in Erkenntnisse zu verwandeln – Kameras sind also für einige Endbenutzer ein wesentlicher Teil der erweiterten Funktionalität dieser Plattform. Aber beliebige Kameras reichen dazu nicht aus. IoT-TICKET nutzt KI-basierte Machine Vision Tools, um Daten zu erfassen und diese in Erkenntnisse zu Verkehr, Personenaufkommen, Personenbewegungen und vielen weiteren Gesichtspunkten zu verwandeln. 

„Die Flexibilität der Lösung fanden wir sofort attraktiv“, hebt Jari Kuusisto hervor. „Anstatt Kameras mit festen, integrierten Bilderkennungstools einzusetzen, konnten wir dank der hohen Qualität und Flexibilität der Axis Kameras maßgeschneiderte und anpassbare Apps auf KI-Basis entwickeln. Von unseren Machine Vision-Eperten habe ich dazu sehr gutes Feedback erhalten.“

Kristina Madolova, Axis Architect & Engineering Manager (Nordics), stimmt dieser Einschätzung von Jari Kuusisto zu. „Die Bildqualität ist uns sehr wichtig“, erklärt sie, "denn besonders bei optischen Sensoren, deren Bilder die Rohdatenquelle für die Videoanalyse bilden, ist eine hochwertige Bildverarbeitung entscheidend. Sie wirkt sich direkt auf die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Datenanalyse, Entscheidungsfindung und Automatisierung aus.

Die Leistungsfähigkeit jeder Plattform hängt vom Standard der Daten ab, die sie von den Netzwerk-Kameras erhält.“

IoT-TICKET und Axis Anwendungen können gemeinsam Anwendungen abdecken, die weit über Smart Cities hinaus gehen. Dank des umfassenden Know-hows in den Bereichen Sicherheit und Industrie verbessert diese Kooperation die Sicherheit und Effizienz – auch bei der Überwachung von kritischen Infrastrukturen und Energieerzeugungsstandorten sowie im industriellen Bereich.
Veli-Pekka Salo
Head of AI, Analytics and Automation, Wapice

Behandlung von Smart-City-Aspekten

Die Smart City-Funktion der IoT-TICKET-Plattform wurde nicht nur mit dem Ziel entwickelt, Innovation zu demonstrieren oder die Effizienzsteigerung zu unterstützen, sondern um die Welt für unsere Bürgerinnen und Bürger sicherer zu gestalten. Und wie lässt sich dieses Ziel mit den Datenschutzaspekten in Einklang bringen? „Dank ihrer Leistungsfähigkeit eignete sich die Axis Hardware ideal für diese Anwendung“, erklärt Jari Kuusisto. „Mit Axis Kamerasensoren können wir reine Datenpunkte für IoT-TICKET bereitstellen. Außerdem können wir Videodaten direkt in der Kamera anonymisieren, noch bevor sie das menschliche Auge erreichen.“ 

Jede Smart City-Plattform muss aber viele weitere Probleme bewältigen. Vom Datenschutz kommen wir als Nächstes zur Cybersicherheit, einer wichtigen Komponente von IoT-Anwendungen. Wapice hat dieses Thema abgedeckt und demonstriert in seinem DNV ISO 27001-zertifizierten System professionelle, geprüfte Cybersicherheitsprozesse. Warum Axis in diesem Bereich ein idealer Partner ist, unterstreicht Kristina Madolova folgendermaßen: „Im Rahmen unserer Zusammenarbeit haben wir erkannt, dass Organisationen, die IoT-TICKET nutzen – von Kommunen bis hin zu großen Industriestandorten – besonders auf den Vernetzungsaspekt von IoT-Plattformen Augenmerk legen. Sie legen großen Wert auf Cybersicherheit und auf die Einhaltung von Vorschriften wie NIS 2. Dabei hat Wapice gezeigt, dass es der Sicherheit höchste Priorität einräumt, was auch der Philosophie von Axis entspricht.“

Second drone view for smart city Image credit: Skyfox / Marko Kallio, Visit Tampere.

Tampere, Finnland – eine IoT-Plattform, die auf Wachstum vorbereitet ist

Jari Kuusisto weist darauf hin, dass Skalierbarkeit vielleicht der wichtigste Aspekt für alle wachsenden Smart Cities ist, in denen kleine Projekte im Laufe der Zeit zu umfassenden Systemen werden. „Wir haben bewiesen, dass Axis Kameras zusammen mit IoT-TICKET eine skalierbare Plattform repräsentieren. In unserem Smart-City-Projekt in Tampere/Finnland begann die Implementierung von IoT-TICKET zum Beispiel mit einigen Kameras zur Verkehrsüberwachung. Es dauerte nicht lange, bis weitere Abteilungen Interesse daran fanden, ihre bereits installierten Sicherheitskameras für weitere Anwendungsbereiche wie die städtische Instandhaltung einzusetzen. Heute sind im System von Tampere bereits mehr als 100 Axis Kameras vernetzt.“

Outi Valkama, Programme Lead von Data Driven City Tampere, erklärt, dass die durch Axis unterstützte Implementierung von IoT-TICKET bereits wichtige Ergebnisse geliefert hat. „Die Smart-City-Initiativen von Tampere haben bereits einen transformativen Einfluss auf Unternehmen und das tägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger ausgeübt“, freut sie sich. „Die gemeinsame Nutzung von Daten und Technologien hat uns dabei geholfen, eine smartere, lebenswertere Stadt für unsere Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, ohne ihre Privatsphäre zu beeinträchtigen.“

Die Kombination von Axis Technologien mit der IoT-TICKET-Plattform hat in diesem skandinavischen Projekt nachweislich zu entscheidenden Synergieeffekten geführt. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften kann eine komplexe Angelegenheit sein. Doch die Kombination aus IoT-TICKET und Axis Sensoren bietet alles, was die EU verlangt – robuste Cybersicherheit, Nachhaltigkeit, Serverarchitektur und mehr. Dieses Kooperationsprojekt überschreitet nahtlos Grenzen, wobei sich Wapice und Axis in Skandinavien befinden und die Kunden sich an beliebigen Standorten aufhalten können. Beide Unternehmen sind wichtige globale Unternehmen, die sich bestens mit allen Sicherheits- und Datenschutzregeln auskennen – inklusive der Unterstützung für europäische Rechenzentren oder private Cloud-Lösungen, bei denen die Daten innerhalb definierter Landesgrenzen bleiben müssen.

Die Smart-City-Initiativen von Tampere haben bereits einen transformativen Einfluss auf die Stadt ausgeübt. Die gemeinsame Nutzung von Daten und Technologien hat uns dabei geholfen, eine smartere, lebenswertere Stadt für unsere Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, ohne ihre Privatsphäre zu beeinträchtigen.
Outi Valkama
Programme Lead, Data Driven City Tampere

Smart Cities für die Zukunft – ein Blueprint für Kooperation

Michelle Snarberg, EMEA Business Development Manager for Digital Transformation bei Axis, erklärt, dass dies erst der Anfang der Partnerschaft zwischen Wapice und Axis sei. „Zurzeit versuchen wir, unsere Partnerschaft von Skandinavien auf ganz Europa ausweiten“, hebt sie hervor, „doch Geschäftsmöglichkeiten für die digitale Transformation gibt es überall auf der Welt, in einer Reihe verschiedener Sektoren und sogar über Smart-City-Anwendungen hinaus – zum Beispiel für kritische Infrastrukturen, die sowohl für Axis als auch für Wapice einen Schwerpunktbereich darstellen.

„Die Technologie entwickelt sich rasant weiter – nahezu im Minutentakt. Sobald es neue Marktanforderungen gibt, sind wir zur Stelle. Wapice und AXIS halten gemeinsam die neuesten Technologien bereit und arbeiten in enger Partschaft daran, unseren Endkunden gemeinsam die smartesten Lösungen in bester Qualität zu bieten.“

„Wir sind über die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit mit Axis sehr erfreut“, erklärt Jari Kuusisto abschließend. „Sie hat sofort eine Wertschöpfung für unsere Smart-City-Projekte erzielt, ein erstklassiges Bürgererlebnis ermöglicht sowie den Grundstein für skalierbare, kosteneffiziente Smart-City-Lösungen im Weltmaßstab gelegt. Inzwischen können wir weltweit auf laufende Projekte in verschiedenen Smart-City-Initiativen verweisen. Durch unsere gemeinsamen Bemühungen wollen wir Innovation und Nachhaltigkeit in städtischen Umgebungen weiter vorantreiben sowie unsere Städte für zukünftige Generationen smarter, sicherer und widerstandsfähiger gestalten.“

Produkte und Lösungen

Woman looking out over a city

Intelligente Städte

Machen Sie Ihre Stadt lebenswerter mit skalierbaren Kamera- und IoT-Lösungen, die sich mit öffentlicher Sicherheit, städtischer Mobilität und Umweltüberwachung befassen.
Mehr erfahren

Netzwerk-Kameras

Bestes Netzwerk-Video: Innovation, Qualität und unbegrenzte Möglichkeiten
Mehr erfahren

Analysefunktionen

Einfacher Zugriff auf verwertbare Erkenntnisse
Mehr erfahren

Unsere Partnerorganisationen