Rooftop of Red Hat building with sign
Gewerbliche Immobilien

Globaler Technologieführer sichert 61 Standorte auf 3 Kontinenten

Organisation: Red Hat
Standort: Raleigh, North Carolina, Vereinigte Staaten von Amerika
Kundenbedürfnis: Menschenstrom und Belegung, Operative Effizienz, Zugangsverwaltung, Perimeter- und Bereichssicherheit
Raleigh, North Carolina, Vereinigte Staaten von Amerika, 

Red Hat sichert 61 Standorte weltweit mit Axis Kameras und 2N Tür-Controllern. Security Operations Center nutzen AXIS Device Manager Extend, um die Aktualisierung von Kamerasoftware, Benutzerrechten und Cybersicherheit zu optimieren.


Red Hat building exterior at ground level

Globaler Betrieb erfordert globale Sicherheit

Red Hat, Entwickler des Linux®-Betriebssystems, stellt Open-Source-Lösungen auf Unternehmensebene für mehr als 90 Prozent der Fortune-500-Unternehmen weltweit bereit. Sie decken eine große Bandbreite an Branchen von Telekommunikations- und Internetriesen bis hin zu großen Einzelhandelsketten, Finanzinstituten und Gesundheitsdienstleistern – sie alle stellen für Cyberkriminelle attraktive Angriffsziele dar. Die Zusammenarbeit mit diesen Kunden erfordert, dass Red Hat die strengsten internationalen Standards für Datenschutz und Sicherheit erfüllt.

„Unsere Verträge umfassen regelmäßige Audits, um nachzuweisen, dass unsere 61 Standorte in den Vereinigten Staaten, Europa und Asien die internationalen Vorschriften für Informationssicherheitsmanagementsysteme erfüllen“, sagt David Whalley, Business Analyst bei Red Hat. 

Das Sicherheits-Ökosystem von Red Hat umfasst mehr als tausend Axis Dome-Kameras und PTZ-Kameras (Schwenken/Neigen/Zoomen) an allen Standorten und Rechenzentren. Da Red Hat ein multinationales Unternehmen ist, werden die Sicherheitskameras von drei Zentren für Informationsaustausch und -analyse (Information Sharing and Analysis Centers, ISAAC) aus überwacht: eines am globalen Hauptsitz in Raleigh, North Carolina, eines in Singapur und ein drittes in Brno, Tschechien. Analysten beobachten die Livestreams rund um die Uhr und alarmieren bei Bedarf den zuständigen regionalen Sicherheitsmanager.

Red Hat IT person next to monitor of ADMx

Einhaltung der Sicherheitsvorschriften

Um das Unternehmen bei der proaktiven Verwaltung seines großen Kamera-Ökosystems zu unterstützen, verwendet Red Hat die Software AXIS Device Manager Extend, um jedes Gerät während seines gesamten Lebenszyklus auf dem neuesten Stand zu halten. „AXIS Device Manager Extend erleichtert die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften“, erklärt Whalley. „Ich kann die Software auf allen meinen Kameras per Knopfdruck aktualisieren. Ich kann diese Updates sogar nach Zeitzone planen, sodass sie außerhalb der Geschäftszeiten statt während des tagesbetriebs erfolgen.“

Vor der Installation von AXIS Device Manager Extend führte Red Hat vierteljährliche manuelle Aktualisierungen der Kameras durch, anstatt zum Zeitpunkt der Patch-Freigabe. Fünf Personen brauchten dann mehr als zwei Wochen, um die Aufgabe zu erledigen, wodurch die Kameras zwischenzeitlich anfällig für Cybersicherheitsbedrohungen waren. „Mit AXIS Device Manager Extend sind wir auf Knopfdruck in weniger als fünf Minuten fertig. Diese Funktion allein spart uns jährlich rund 50.000 USD.“

Außerdem gab es Probleme, wenn Kameras die Software-Updates blockierten oder die Software abstürzte, weil das vorherige Update nicht implementiert worden war. „Mit AXIS Device Manager Extend sehen wir diese Probleme nicht“, sagt Whalley.

Whalley nutzt auch AXIS Device Manager Extend, um Gerätegarantien und Benutzerrechte zu verfolgen, eine Praxis, die sich auch für große Eigentumsportfolios eignet. „Ich kann sehen, wenn Garantien bald auslaufen, und Investitionen für den Austausch von Kameras planen, die in Kürze das Ende ihrer Lebensdauer erreichen“, erklärt Whalley. „Ich kann sogar alle Benutzerkonten auf jeder Kamera sehen – die Root-Benutzernamen und Root-Kennwörter – und sie ändern.“

Um die Konformität aufrechtzuerhalten, verwendet Red Hat AXIS Optimizer für sein Milestone XProtect Video Management System. Diese Integrationssuite ermöglicht es Benutzern, sich in Milestone bei den Kameras anzumelden und von dort aus alle Axis Kamera-Kennwörter zu verwalten. „Da die Kamerakennwörter bereits in Milestone vorhanden sind, brauchen wir keine zusätzlichen Kennwörter und Benutzer-Konten in den Kameras“, erklärt Whalley. „Das reduziert das Risiko, dass andere Personen als unsere spezifizierten Techniker auf unsere Kameras zugreifen.“

Früher brauchten fünf Mitarbeiter zweieinhalb Wochen, um alle unsere Kameras manuell mit neuer Software zu aktualisieren. Mit AXIS Device Manager Extend sind wir auf Knopfdruck in weniger als fünf Minuten fertig. Diese Funktion allein spart uns jährlich rund 50.000 USD.
David Whalley
Business Analyst bei Red Hat Inc.
Entry way to Red Hat with access control

Schutz der Immobilien vor Eindringlingen

Red Hat setzt Axis Kameras an allen Zugängen zu seinen Gebäuden sowie Verladestellenbereichen und Parkplätzen ein. Neben der allgemeinen Personalsicherheit sind die Kameras von Axis auf die IT-Schränke fokussiert, um die Netzwerkausrüstung von Red Hat sicher und betriebsbereit zu halten.

„Die AXIS P32 Dome Camera Series macht einen Großteil unserer Kameras aus“, sagt Whalley. Im Gegensatz zu unseren älteren Kameras verschlechtern sich die Bilder der P32-Kameras nicht mit der Zeit. Sie sind immer scharf. Außerdem kann ich den Fokus und das Sichtfeld der Kamera aus der Ferne ändern, anstatt einen Techniker vor Ort schicken zu müssen, um Anpassungen vorzunehmen.“

Optimierung der Schreibtischnutzung durch Analysefunktionen

Wie viele Unternehmen, die versuchen, Büroräume effizienter zu nutzen, muss auch Red Hat überlegen, wie die Arbeitsbereiche am besten genutzt werden können. Derzeit arbeiten bei Red Hat mehr Menschen im Home Office als Büroräume zur Verfügung stehen. Beispielsweise hat das Büro in Durham, North Carolina, nur 50 Stühle, aber es einhundert Mitarbeitende könnten diesem Standort zugewiesen werden, sodass man eine Lösung benötigte, die Daten für eine bessere Geschäftsentscheidung liefern würde.

„Wir haben gerade mit der Verwendung von AXIS Object Analytics in unserem Büro in Durham begonnen, um unser Schreibtischreservierungssystem besser zu verwalten“, erklärt Whalley. „Früher haben wir die Belegung anhand der Anzahl der Mitarbeitenden ermittelt, die sich im Gebäude angemeldet hatten. Da sie ihren Ausweis jedoch nicht durchziehen müssen, wenn sie das Büro verlassen, listete das Reservierungssystem sie als den ganzen Tag anwesend, auch nachdem sie nach Hause gegangen waren. Die Kamera-Analysefunktion ermöglicht uns eine genauere Zählung, wie viele Schreibtische im Laufe des Tages besetzt sind.“

Red Hat employee using intercom

Kein Videoanruf bleibt unbeantwortet

Um die Sicherheit noch weiter zu erhöhen, setzt Red Hat 2N Tür-Controller an allen Standorten ein. „Jeder Eingangspunkt verfügt über einen 2N Verso Video-Tür-Controller“, berichtet Whalley. „Wir haben 2N Solo Video-Tür-Controller in unseren Notausgangstreppenhäusern sowie Still- und Ruheräumen installiert, weil sie mit einem einzigen Knopfdruck aktiviert werden können.“

Axis half Red Hat bei der Konfiguration eines Rollover-Systems, damit kein Videoanruf jemals unbeantwortet blieb. „Wenn jemand zur Außentür kommt und die Tür-Controller-Taste drückt, wird die für den Standort verantwortliche Betriebsperson, in der Regel das Sicherheitspersonal am Empfang, angerufen“, erklärt Whalley.

Wenn die Betriebsperson am Standort jedoch nach drei Klingeltönen nicht antwortet, wird der Videoanruf an das nächstgelegene Zentrum für Informationsaustausch und -analyse (ISAAC) weitergeleitet, wo ein Bediener den Anruf über ein 2N Indoor Touch-Antwortgerät annimmt. Antwortet auch dort niemand, so wird der Anruf zum zweiten und dann zum dritten GSOC weitergeleitet. So können sie die Zutrittskontrolle effizient verwalten, ohne jede Tür mit Personal zu besetzen. „Das ist etwas, worauf wir wirklich stolz sind“, erklärt Whalley. „Wir wollen sicherstellen, dass immer jemand da ist, um den Anruf zu beantworten.“

Wenn die Nichteinhaltung nicht in Frage kommt

„Unsere Kunden sind auf die Sicherheit unserer Produkte angewiesen“, sagt Whalley. „Sie fordern regelmäßige Auditberichte zur Sicherheit unserer Geräte. „AXIS Device Manager Extend-Berichte liefern mir alle erforderlichen Details, um nachzuweisen, dass unsere Geräte sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand sind und strengen internationalen Sicherheitsstandards entsprechen.”

Mithilfe von „AXIS Device Manager Extend“ kann Whalley Red-Hat-Kunden den gesamten Lebenszyklus jeder Kamera anzeigen: von der Installation über alle Software- und Cybersicherheits-Updates bis hin zur Verlängerung von Lizenzen, der Außerbetriebnahme und der Entfernung aus dem Netzwerk.

„Im Grunde unterstützt AXIS Device Manager Extend unser Unternehmen beim Tagesgeschäft“, sagt Whalley abschließend.

Produkte und Lösungen

Zwei Bildschirme, von denen einer ein Laptop ist

AXIS Device Manager Extend

Skalierbare Geräteverwaltung von überall

Mehr erfahren

AXIS P32 Dome Camera Series

Vielseitige KI-gestützte Dome-Kameras

Mehr erfahren

AXIS Q35 Dome Camera Series

KI-gestützte Dome-Kameras mit unübertroffener Leistung

Mehr erfahren

Für Axis PTZ-Kameras

M12-Objektive für PTZ-Kameras von Axis
Mehr erfahren
Mann und Frau, die eine Straße überqueren

AXIS Object Analytics

Sammlung von KI-gestützten Analysefunktionen für verwertbare Erkenntnisse

Mehr erfahren

Unsere Partnerorganisationen

Milestone Systems

Website besuchen