We are improving our website
This page will be updated with a new look and menu.
Dedrone setzt auf Netzwerk-Kameras von Axis Communications
München, 2017-Jul-06
This content is available in the following languages: German
Schutzmaßnahmen gegen Drohnenangriffe bei politischen Großveranstaltungen
Die Sicherheit bei Großereignissen, egal ob es sich dabei um sportliche, politische oder kulturelle Veranstaltungen handelt, stand immer schon im Fokus der Organisatoren. Doch während früher die Zu- und Abgänge sowie das Geschehen in und um den Veranstaltungsort beobachtet und kontrolliert wurden, hat sich der Sicherheitsbereich nun auch vertikal ausgeweitet. Dedrone, Weltmarktführer für Drohnen-Detektion, schützt mit seinem System politische und wirtschaftliche Großveranstaltungen, wie beispielsweise das World Economic Forum in Davos, vor den von Drohnen ausgehenden Gefahren oder Spionage.
Das System von Dedrone, der DroneTracker, verfügt über Netzwerk-Kameras von Axis und liefert eine Frequenz- und Videoüberwachung des Luftraums. Die Bilder werden in Echtzeit analysiert und das System alarmiert sofort, wenn eine Drohne in den als geschützt definierten Bereich eindringt.
Die dabei verwendeten AXIS P1428-E Netzwerk-Kameras liefern eine hervorragende Bildschärfe und sind ideal für den Einsatz im Außenbereich. Das Objektiv mit P-Iris optimiert sowohl die Schärfentiefe als auch die Auflösung, Kontrast und Bildklarheit.
Die Polizei des Schweizer Kantons Graubünden nutzte das System, um den Luftraum über dem Veranstaltungsort des World Economic Forums zu sichern. Durch den Echtzeit-Alarm blieb den Beamten genügend Zeit, um die Lage einzuschätzen und Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Das System funktioniert in drei Schritten:
1. Automatisierter Alarm und Benachrichtigung
Sobald der DroneTracker erkennt, dass sich eine Drohne im Anflug befindet, gibt er via SMS, der Benutzeroberfläche, E-Mail, Netzwerk (TCP/IP), SNMP oder Pushover.net Alarm.
2. Vermeidungsmechanismen
Dedrone klassifiziert die Drohne, zeichnet sie für die spätere Beweisführung und Identifikation auf Video auf und bewertet die Gefahrenlage. Stellt sich diese als hoch heraus, kann das System automatisch offensive und defensive Gegenmaßnahmen einleiten.
3. Forensischer Beweis
Alle erkannten Drohnen werden auf Video aufgezeichnet und die Daten lokal gespeichert. Nutzt die Drohne einen RF-Sensor speichert DroneTracker die MAC-Adresse, die Seriennummer, den Drohnentyp und das Modell und kann so Wiederholungstäter erkennen. Außerdem wird das Video als Beweismaterial genutzt und kann die Flugbahn der Drohne nachverfolgen.
Über Axis Communications
Axis bietet intelligente Sicherheitslösungen für den Schutz und die Sicherheit von Menschen, Unternehmen und Institutionen. Ziel von Axis ist es, zu einer sicheren, stabilen Welt beizutragen. Als Marktführer im Bereich Netzwerk-Video sorgt Axis durch die kontinuierliche Entwicklung innovativer Netzwerkprodukte für den technischen Fortschritt in der Branche. Die Axis-Produkte basieren allesamt auf einer offenen Plattform. Axis legt größten Wert auf die langfristigen Beziehungen mit seinen weltweiten Partnern und versorgt diese mit wegweisenden Netzwerkprodukten und technischem Know-how für etablierte und neue Märkte. Die Kunden profitieren von diesem globalen Partnernetzwerk.
Axis beschäftigt über 2.700 engagierte Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern und arbeitet mit über 80.000 Partnern zusammen. Das 1984 gegründete schwedische Unternehmen ist an der NASDAQ Stockholm unter dem Tickersymbol AXIS notiert. Weitere Informationen über Axis finden Sie unter www.axis.com.