We are improving our website
This page will be updated with a new look and menu.
Berliner Verkehrsbetriebe setzen auf Netzwerk-Kameras von Axis
München, 2013-Mai-22
This content is available in the following languages: German
Sicherheit im Nahverkehr
In der deutschen Hauptstadt Berlin leben rund 3,5 Millionen Einwohner. Viele von ihnen nutzen täglich die öffentlichen Verkehrsmittel der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). So befördern die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) allein mit ihren U-Bahnen täglich 1,5 Millionen Fahrgäste. Doch die Schattenseite dieser urbanen Entwicklung sind Delikte wie Vandalismus, Taschendiebstahl oder Gewalthandlungen.
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) reagieren auf diese Entwicklungen unter anderem mit der Modernisierung der Sicherheitsvorkehrungen auf den Bahnhöfen und in den U-Bahnen. Derzeit werden 21 Stationen mit Netzwerk-Kameras von Axis Communications ausgestattet. „Wir wählten die Bahnhöfe, die nun mit den neuen Kameras ausgestattet werden, ganz gezielt aus. Wie verwinkelt sind die Bahnhöfe? Wo sind viele Menschen unterwegs? Diese und noch viele andere Fragen waren dabei für uns wichtig“, erklärt Ingo Tederahn, Sicherheitschef bei der BVG. Alle Bilder laufen in der BVG-Sicherheitszentrale in Kreuzberg ein. Hier sitzen rund um die Uhr sechs BVG-Mitarbeiter und ein Polizeibeamter vor den Monitoren. „Seit September 2012 können alle Kameras auch 48 Stunden lang speichern. Dies erleichtert unsere Arbeit enorm“, so Tederahn. Mittlerweile sorgen in Berlin mehr als 670 Kameras für die Sicherheit der Fahrgäste der BVG. In diesem Jahr sollen noch weitere installiert werden.
„Videobeobachtung ist für Verkehrsbetriebe natürlich kein neues Thema, im Gegenteil. Analoge Kameras sind bereits seit einiger Zeit im Einsatz, der Trend geht jedoch vermehrt in Richtung digitale Systeme“, erklärt Jan Engelschalt, Business Development Manager für den Bereich Transportation bei Axis Communications. Analoge Videoüberwachung konzentriert sich zumeist auf die forensische Bearbeitung der Videobilder – also beispielsweise die Täteridentifizierung. Netzwerk-Kameras bieten dagegen zahlreiche weitere Möglichkeiten und können problemlos auch in bestehende Systeme integriert werden.
Im Vergleich zu analogen Kameras ist die hohe Auflösung aktueller Netzwerk-Kameras ein maßgeblicher Pluspunkt. Aber auch aufgrund der einfachen Installation und Integration in das allgemeine Sicherheitssystem für Bahnhöfe, Terminals und wichtige Infrastrukturen sind IP-Kameras ideal zur Transportüberwachung geeignet.
Ein großer Vorteil der Kameras ist zudem der Fernzugriff auf Live-Videobilder und –Ton. Generell ermöglicht IP-Videoüberwachung, dass Sicherheitspersonal und Management von überall auf Echtzeit-Videobilder zugreifen können, beispielsweise auch von mobilen Geräten. So lassen sich schneller Entscheidungen treffen, Vorfälle priorisieren und rascher Hilfe organisieren.
Im Bereich des ÖPNV gibt es zudem spezielle Anforderungen an die Kameras. Das betrifft beispielsweise die Zertifizierbarkeit und die langfristige Lieferverfügbarkeit. Bei der Installation eines Überwachungssystems müssen die Betreiber umfangreiche EN-Normen erfüllen. Axis Communications, Marktführer im Bereich Netzwerk-Video, arbeitet seit Jahren in diesem Bereich mit Verkehrsbetrieben und Betreibern von öffentlichen Verkehrsmitteln zusammen und entwickelte daraus eine Reihe von Kameras und Lösungen, die genau auf die speziellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Axis Communications präsentiert von 27. bis 29. Mai die neuesten Produkte und Lösungen für den ÖPNV. Weitere Informationen erhalten Sie online.
Informationen zu Axis Communications
Als Marktführer im Bereich Netzwerk-Video weist Axis die Richtung in eine intelligente und sichere Welt und treibt den Wechsel von analoger zu digitaler Videoüberwachung voran. Axis bietet Netzwerk-Videolösungen für professionelle Installationen mit Produkten und Lösungen, welche auf einer innovativen, offenen Technologieplattform basieren.
Axis hat über 1400 engagierte Mitarbeiter an 40 Standorten weltweit und arbeitet mit Partnern aus 179 Ländern zusammen. Axis ist ein schwedisches IT-Unternehmen, das 1984 gegründet wurde und an der NASDAQ OMX Stockholm unter dem Tickersymbol AXIS notiert ist. Weitere Informationen über Axis finden Sie auf unserer Website unter www.axis.com
Neuigkeiten erfahren Sie auch auf Twitter: @Axis_Dach
Als Marktführer im Bereich Netzwerk-Video weist Axis die Richtung in eine intelligente und sichere Welt und treibt den Wechsel von analoger zu digitaler Videoüberwachung voran. Axis bietet Netzwerk-Videolösungen für professionelle Installationen mit Produkten und Lösungen, welche auf einer innovativen, offenen Technologieplattform basieren.
Axis hat über 1400 engagierte Mitarbeiter an 40 Standorten weltweit und arbeitet mit Partnern aus 179 Ländern zusammen. Axis ist ein schwedisches IT-Unternehmen, das 1984 gegründet wurde und an der NASDAQ OMX Stockholm unter dem Tickersymbol AXIS notiert ist. Weitere Informationen über Axis finden Sie auf unserer Website unter www.axis.com
Neuigkeiten erfahren Sie auch auf Twitter: @Axis_Dach