Rückblick auf den Smart City Expo World Congress 2017

    Wachstumsimpulse verschiedener Industriebranchen lassen sich oftmals durch ein steigendes Interesse und wachsende Teilnehmerzahlen bei wichtigen Messen und Konferenzen erkennen. Dies war kürzlich auch in Barcelona der Fall, als dort der Smart City Expo World Congress nicht nur mehr Besucher als je zuvor anzog, sondern auch eine größere Bandbreite an Organisationen mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Was ist […]

      Digitalisierung in der Fußgängerzone

      Es gibt einen Konkurrenten, der dem Einzelhandel in den Einkaufsstraßen das Leben schwer macht. Die Rede ist natürlich vom Online-Handel: Während die Online-Verkäufe im Vorjahresvergleich um 17 Prozent gestiegen sind, gingen die Kundenzahlen in den Fußgängerzonen 2016 in Großbritannien zurück. Mobile Endgeräte befeuerten den Rückgang noch weiter: Einkäufe, die über das Smartphone getätigt wurden, schossen […]

        Technologie erkennt Vorlieben der Kunden im Einzelhandel

        Wie können Analysen dazu beitragen, das Kundenerlebnis im Einzelhandel zu verbessern und letztlich auch den Umsatz zu steigern? Welchen zusätzlichen Einblick in die Vorlieben der Kunden bieten sie? Wie können Einzelhändler dieses Wissen nutzen? Und an welcher Stelle sollten sie ansetzen? Dies sind einige der wesentlichen Fragen von Einzelhändlern, wenn sie mithilfe von Analysen ihr […]

          Der virtuelle Zaun von Haarlem: Mit IP-Kameras gegen Vandalismus im Schienenverkehr

          NedTrain, ein niederländisches Unternehmen für die Fahrzeuginstandhaltung der staatlichen Bahn „Nederlandse Spoorwegen“ stand vor einer großen Herausforderung, was das Thema Sicherheit und Überwachung betrifft. Wie ist es möglich, ein 140.000 m² großes Gelände Tag und Nacht zu bewachen? NedTrain wollte vor allem effektiv und kostengünstig gegen Vandalismus vorgehen und brauchte dabei Hilfe. Eine skalierbare Lösung […]

            Die Geschichte der Videoüberwachung

            Schon früh beginnt die Geschichte der Videoüberwachung im öffentlichen Raum. Bereits in den fünfziger Jahren wurden die ersten Kameras zur Verkehrsüberwachung aufgebaut. Denn mit dem drastisch wachsenden innerstädtischen Verkehr stieg auch der Handlungsbedarf enorm an. Die ersten Kamerasysteme zur Verkehrslenkung Hamburg ist 1956 die erste Stadt, die ein Kamerasystem zur Verkehrslenkung im Probebetrieb testet. Zwei […]

              Smart Security

              Was passiert, wenn Sicherheitsgeräte, die bisher nur in Stand-Alone-Systemen eingesetzt werden, sich über Protokolle mit offenen Standards miteinander vernetzen und in ein viel größeres, umfassendes Technologie-Netzwerk integriert werden? Kurz gesagt, sie werden klüger, Stichwort Smart Security. Das Internet of Things (IoT) definiert das Thema Sicherheit neu: Weg von geschlossenen Systemen mit proprietären Methoden und hin […]

                Aus der Praxis lernen: Axis-Kameras im Labor für angewandte Sicherheitstechnik

                In einer zunehmend komplexeren und damit auch angreifbareren Welt, benötigen Unternehmen, Ministerien und andere Institutionen heutzutage gut ausgebildete Sicherheitsexperten. An der Hochschule Furtwangen lernen Studierende des Studiengangs „Security & Safety Engineering“, verschiedene Sicherheitsgefahren zu analysieren, sie zu bewerten sowie Vorsorge- und Schutzmaßnahmen abzuleiten. Die Hochschule implementierte daher ein neues Kamera-System in das „Labor für angewandte […]

                  Das Museum ohne Grenzen dank IP-Video

                  Der PS.SPEICHER in Einbeck, Nähe Hannover, ist ein Ort des Erlebens, in dem Motorgeschichte gezeigt wird. Doch, wenn man sich genauer umschaut, fällt auf, dass etwas Entscheidendes fehlt: Sicherheitsabsperrungen. Kordeln oder gar Glasscheiben sucht man hier vergeblich, denn den Stiftern war es besonders wichtig, dass die Fahrzeuge nicht hinter Absperrungen verborgen blieben. Die Besucher haben […]

                    Gefahren in nur 200 Millisekunden erkennen

                    Wir Menschen können intuitiv erkennen, wann eine Situation gefährlich wird oder wenn sich Personen verdächtig verhalten. Eine aktuelle Studie die vom Französischen Institut für Gesundheit und Medizinische Forschung INSERM und der Ecole Normale Supérieure in Paris durchgeführt wurde, hat einen Bereich im Gehirn entdeckt, der uns dabei hilft, gefährliche Situationen oder bedrohliche Gesichter innerhalb von […]