Fahrgäste im Fokus: Wie Video und vernetzte Technologie den öffentlichen Verkehr verändern

    Als die Deutsche Bahn ihren IdeenzugCity und IdeenzugRegio vorstellte, zeigte sie zwei Prototypen, die individuell an die Echtzeitbedürfnisse der Reisenden angepasst werden können. Dazu gehören verstellbare Steh- und Sitzplätze, die je nach Kapazitätsbedarf verändert werden können, um zusätzlichen Platz für Fahrräder und Roller zu schaffen und bei Bedarf zusätzliche Zugänge für Rollstühle und Kinderwagen zu […]

      Durchgängige Cybersicherheit in der gesamten Lieferkette

      Die Bedrohung ist allgegenwärtig. Cyberkriminelle arbeiten stets daran, die IT-Verteidigungsmaßnahmen von Unternehmen zu überwinden. Ein beliebter Weg in ein gesichertes Netzwerk führt über die Lieferkette. Das weltweit agierende Softwareunternehmen SolarWinds wurde Opfer eines Angriffs auf seine Lieferkette und hatte lange mit den Auswirkungen zu kämpfen. Kriminelle fokussieren sich in der Regel auf Unternehmen innerhalb der […]

        Zuverlässige Technologie von heute für die intelligenten Städte von morgen

        Städte sind in ständigem Wandel. Von Behörden wird erwartet, dass sie so gestaltet werden, dass sie ihren Bürgern eine hohe Lebensqualität bieten. Gleichzeitig müssen diese Behörden auf zukünftige Trends, wie die zunehmende Urbanisierung, vorbereitet sein. Technologien und Daten werden dabei genutzt, um zu analysieren, Prioritäten zu setzen, Entscheidungen zu treffen und Ressourcen so effizient wie […]

          Auf dem Weg in die Zukunft des intelligenten Verkehrs

          Trotz dieser beispiellosen Zeit der sozialen Distanzierung und Selbstquarantäne müssen wir alle daran glauben, dass die Gesellschaft zu einer gewissen Normalität zurückkehren wird. Bevor der private und kommerzielle Verkehr fast völlig zum Erliegen kam, wurde er zweifellos immer schlimmer. Und leider sehe ich dies für die Zukunft immer noch voraus. In der heutigen Zeit, in […]

            Deep Learning on the edge

            Dieser Beitrag wurde von Eric Toffin, CEO von Citilog, verfasst. Lesen Sie mehr über Eric am Ende dieses Beitrags. Die gestiegene Rechenleistung der neuesten ARTPEC-Chiptechnologie bietet neue Möglichkeiten für Deep Learning-Technologien „on the edge“. Eric Toffin, CEO von Citilog, untersucht die Entwicklung intelligenter Verkehrsmanagement-Lösungen und blickt auf die Vorteile der Edge-basierten Deep Learning-Technologie. Die Vorteile […]

              Jubiläum: 10 Jahre Onboard-Netzwerk-Kameras

              Vom 18. – 21. September wird Axis Communications auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin vertreten sein, um mit Entscheidern vor Ort den Grundstein für intelligente Verkehrskonzepte der Zukunft zu legen. Lesen Sie, warum sich Netzwerk-Kameras besonders im Verkehrswesen zunehmend etablieren.

                Makrotrends im öffentlichen Nahverkehr

                Der öffentliche Nahverkehr ist das pulsierende Adergeflecht einer Stadt. Er bringt Millionen von Einwohnern an ihr Ziel bringt und verbindet verschiedene Stadtteile miteinander. Laut VDV, Branchenverband des Öffentlichen Personennahverkehrs, nutzten 2017 rund 10,3 Mrd. Fahrgäste den ÖPNV in Deutschland. Würde der öffentliche Verkehr eingestellt, würde die Stadt buchstäblich festsitzen.

                  Der virtuelle Zaun von Haarlem: Mit IP-Kameras gegen Vandalismus im Schienenverkehr

                  NedTrain, ein niederländisches Unternehmen für die Fahrzeuginstandhaltung der staatlichen Bahn „Nederlandse Spoorwegen“ stand vor einer großen Herausforderung, was das Thema Sicherheit und Überwachung betrifft. Wie ist es möglich, ein 140.000 m² großes Gelände Tag und Nacht zu bewachen? NedTrain wollte vor allem effektiv und kostengünstig gegen Vandalismus vorgehen und brauchte dabei Hilfe. Eine skalierbare Lösung […]

                    Die Geschichte der Videoüberwachung

                    Schon früh beginnt die Geschichte der Videoüberwachung im öffentlichen Raum. Bereits in den fünfziger Jahren wurden die ersten Kameras zur Verkehrsüberwachung aufgebaut. Denn mit dem drastisch wachsenden innerstädtischen Verkehr stieg auch der Handlungsbedarf enorm an. Die ersten Kamerasysteme zur Verkehrslenkung Hamburg ist 1956 die erste Stadt, die ein Kamerasystem zur Verkehrslenkung im Probebetrieb testet. Zwei […]

                      Sicherheitstrends im öffentlichen Nahverkehr

                      Videoüberwachung ist die am meisten verwendete Technologie im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), um Sicherheit und Schutz zu gewähren. Sie kommt vor allem in Zügen, auf Bahnhöfen, in Depots und Betriebshöfen sowie auf Bahnsteigen zum Einsatz. Dabei sind die Kameras meist auf bestimmte Bereiche ausgerichtet, wie auf Notruf- und Infosäulen, Rolltreppen und Aufzüge. Die stärkste Videoüberwachungs-Abdeckung findet […]