Wie Kameras und Sensoren eine Smart City lebenswerter machen

    Laut einer Studie der UN lebt derzeit mehr als die Hälfte (56,2 %) der Menschheit – 3,5 Milliarden Menschen – in Städten. Diese Zahl wird bis 2030 schätzungsweise auf 5 Milliarden Menschen ansteigen. Diese Entwicklung fördert die Einführung von neuen Technologien für die Verwaltung der städtischen Infrastruktur und Systeme. Regierungen investieren teilweise Milliarden in sogenannte […]

      Universitäten unterstützen die Entwicklung von Smart Cities

      An der Entwicklung einer Smart City sind verschiedene Institutionen unterschiedlicher Bereiche beteiligt. Dabei sind nicht nur öffentlich-private Partnerschaften von Relevanz, sondern auch die Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen, um innovative Projekte voranzutreiben und die Lebensqualität in den Städten zu verbessern. Denn Universitäten leisten mit ihren Studenten einen erheblichen Beitrag hinsichtlich innovativer Lösungen. Für das gesamte Smart […]

        Smart Cities für die Zukunft

        Smart Cities stehen im Fokus: Noch vor wenigen Wochen nahmen mehr als 21.000 Menschen am Smart City Expo World Congress 2018 in Barcelona teil und vertraten dabei über 700 Städte. Es zeigt sich: Die fortschreitende Urbanisierung sowie die Auswirkungen auf Städte und ihre Bürger ziehen immer mehr Interessengruppen an. Es gibt zunehmend Lösungen und Möglichkeiten, […]

          Mit Smartphones Türen öffnen

          Die Nutzung mobiler Geräte hat sich in den letzten Jahren noch einmal erheblich gesteigert. Kaum eine Branche kann sich mehr gegen diese Entwicklung stellen. Verschiedene Quellen schätzen allein die Zahl der Mobiltelefonnutzer im Jahr 2017 auf über 4,7 Milliarden. Und jeder zweite von drei Geschäftsleuten nutzt Mobilgeräte wie Smartphones für immer mehr Anwendungsbereiche. Doch wie […]